Jenny Rissveds hat im Cross Country Worldcup mehrmals bewiesen, wie schnell das Exie XT sein kann. Die Topversionen des Exie fertigt Ibis sogar im Manufaktur-Style in den USA und nicht wie sonst üblich in Asien. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Downcountry-Bike von Ibis hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Beim Carbon-Rahmen hat Ibis nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Das Exie XT hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Wenn dir eine hochwertige Schaltung besonders wichtig ist, wirst du mit dem Downcountry-Bike von Ibis wahrscheinlich nicht glücklich. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Exie XT dann aber nochmal einen Joker. Mit seinen 510 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung lässt es die Downcountry-Bike-Konkurrenz alt aussehen. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Ibis hinter seinen Produkten steht.