Ibis Exie XT im Test

Ibis Exie XT im Test

Ibis Exie XT im Test

Preis: 8948 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • Made in USA
  • sehr guter Hinterbau
  • stark im Anstieg
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Ibis Exie XT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8948 € teuren Ibis Exie XT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
Small
Medium
Large
X-Large
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
582
592
606
630
-
Reach
-
-
413
439
478
519
-
Oberrohrlänge
-
-
584
613
644
675
-
Sitzrohrlänge
-
-
356
406
457
508
-
Sitzwinkel
-
-
73,8
73,8
74,8
75,9
-
Steuerrohrlänge
-
-
85
95
110
135
-
Lenkwinkel
-
-
67,2
67,2
67,2
67,2
-
Tretlagerabsenkung
-
-
28
28
28
28
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1128
1158
1202
1253
-
Überstandshöhe
-
-
722
727
748
754
-
Ausstattung
  • Rahmen Exie
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox Factory Series, 34 SC Fit 4 Remote, 120mm, 44mm offset, 29", 110x15mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float DPS Remote w/ adjust, 190 x 45, light rebound and compression
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100 12 speed
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 Shadow Plus 12 speed
  • Kurbel Shimano XT M8120 24mm spindle, 30t Alloy Ring
  • Kassette Shimano XT 10-51
  • Kette Shimano XT M8100 12 speed
  • Bremsen Shimano XT M8100
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Ibis 933 Aluminum Rims, Ibis Hubs
  • Vorderreifen Maxxis Recon Race 29" x 2.4" Exo/TR WT
  • Hinterreifen Maxxis Recon Race 29" x 2.4" Exo/TR WT
  • Sattel WTB Silverado
  • Sattelstütze Bike Yoke Revive Dropper
  • Vorbau Industry Nine A318
  • Lenker Ibis Carbon Hi Fi, 31.8mm, 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Cane Creek 40: IS 41/28.6 upper, IS 52/40 lower

Erfahrung mit dem Ibis Exie XT

Ludwig Döhl Jenny Rissveds hat im Cross Country Worldcup mehrmals bewiesen, wie schnell das Exie XT sein kann. Die Topversionen des Exie fertigt Ibis sogar im Manufaktur-Style in den USA und nicht wie sonst üblich in Asien. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Downcountry-Bike von Ibis hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Beim Carbon-Rahmen hat Ibis nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Das Exie XT hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 120 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Wenn dir eine hochwertige Schaltung besonders wichtig ist, wirst du mit dem Downcountry-Bike von Ibis wahrscheinlich nicht glücklich. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Exie XT dann aber nochmal einen Joker. Mit seinen 510 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung lässt es die Downcountry-Bike-Konkurrenz alt aussehen. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Ibis hinter seinen Produkten steht.

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

CUBE AMS ZERO99 C:68X Race im Test

Dem Cube AMS wird neues Leben eingehaucht. Denn das einst reinrassige Wettkampffully g...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.