Man könnte fast meinen, das Scarp Master wurde speziell für die Olympischen Spiele in Paris 2024 aufgelegt. Denn pünktlich zum sportlichen Höhepunkt der Saison kommt KTM mit einem neuen Racefully daher. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht KTM den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat KTM alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Das Racebike von KTM hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 100 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel. Achtung bei der Größenwahl: Das Scarp Master fällt groß aus.