Lapierre Prorace 4.9 im Test

Lapierre Prorace 4.9 im Test

Lapierre Prorace 4.9 im Test

Preis: 1399 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Lapierre Prorace 4.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1399 € teuren Lapierre Prorace 4.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
584
605
600
614
-
Reach
-
-
371
390
416
437
-
Oberrohrlänge
-
-
550
575
600
625
-
Sitzrohrlänge
-
-
350
400
440
480
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
90
90
105
-
Lenkwinkel
-
-
69
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
428
428
428
428
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Prorace 29” Supreme 5 alloy Disc, boost, pressfit, Thru axle 12x148mm, internal brake RR
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Gold RL Remote 29'' 15x110 100mm 51mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram NX Eagle 12spd
  • Schaltwerk Sram NX Eagle 12spd
  • Kurbel SRAM SX Eagle DUB 32T 170mm (S) , 175mm (M, L, XL)
  • Kassette SRAM PG1210 Eagle 11-50T 12s
  • Kette SRAM SX Eagle 12s
  • Bremsen Shimano MT401 2 Pistons
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Rodi Tryp25 25x622, 32H Black Anod
  • Vorderradnabe Shimano TC500, boost 15x110, 32H Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano TC500, boost 12x148, 32H Centerlock, HG
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race EXO TR 29x2.35 120 TPI
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race EXO TR 29x2.35 120 TPI
  • Sattel Lapierre XC Saddle
  • Sattelstütze Lapierre Alloy Ø: 27.2mm L: 400mm
  • Vorbau Lapierre 7050 alloy, 7°, Ø: 31.8mm, L: 60mm (XS,S), 70mm (M,L), 80mm (XL)
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz FSA Orbit Zero Stack

Erfahrung mit dem Lapierre Prorace 4.9

Ludwig Döhl Das Prorace 4.9 verzichtet auf jeglichen Schnickschnack und will vor allem durch seine Funktion auf dem Trail überzeugen. Bei der Geometrie trifft das Prorace 4.9 genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Lapierre Hardtail fällt klein aus.

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Das beste Cross Country Bike 2024

Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.