Lapierre Prorace CF 8.9 im Test
Lapierre Prorace CF 8.9 im Test

Lapierre Prorace CF 8.9 im Test

Lapierre Prorace CF 8.9 im Test

Preis: 4699 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • abfahrtsstarkes Bike
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Prorace CF 8.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 6000 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4699 € teuren Prorace CF 8.9.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Lapierre Prorace CF 8.9

    Lapierre Prorace CF 8.9 im Test Das futuristische Design lässt das Prorace CF 8.9 aus der Masse der Cross-Country-Hardtails hervorstechen. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Lapierre Prorace CF 8.9 hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Bergab punktet das Prorace CF 8.9 mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    598
    597
    606
    616
    -
    Reach
    -
    -
    410
    435
    455
    480
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    581
    606
    629
    657
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    390
    430
    470
    510
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    74
    74
    74
    74
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    85
    90
    100
    110
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    68
    68
    68
    68
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    67
    62
    62
    62
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    420
    420
    420
    420
    -
    Radstand
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen Prorace 29” carbon, pressfit, boost, Thru axle 12x148mm
    • Rahmenmaterial Carbon
    • Gabel Fox 32 Float SC Factory 29’’ 15x110, 100mm travel, FIT 4, 2Pos, 44mm offset + FOX 2-pos Remote
    • Federelement Luft
    • Lenkerlockout ja
    • Bandbreite 510%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel Shimano Deore XT 12s Rapidfire
    • Schaltwerk Shimano Deore XT 12s Shadow +
    • Kurbel Shimano Deore XT 34T 170mm (S), 175mm (M, L, XL)
    • Kassette Shimano Deore XT 10-51T 12s
    • Kette Shimano Deore 12s
    • Bremsen Shimano Deore XT 2 pistons
    • Bremsscheiben Ø 180/160
    • Laufradsatz Lapierre XC SL carbon 29’’ Boost Microspline driver, Centerlock
    • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 3C MaxxTerra EXO TR 29x2.35 120 TPI
    • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 3C MaxxTerra EXO TR 29x2.35 120 TPI
    • Sattel Fizik Argo Vento X 140mm
    • Sattelstütze Lapierre Alloy Ø: 27.2mm L: 400mm
    • Vorbau Lapierre AL6061 alloy, -6°, Ø: 31.8mm, L: 60mm (S,M), 70mm (L,XL)
    • Lenkerbreite 740
    • Steuersatz FSA Integrated IS-2 /42/ACB 1-1/8’’-1.5’’

    So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

    Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

    Das beste Cross Country Bike 2024

    Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...

    MTB Neuheiten 2024

    Dieser Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Letztes Update 9.11.2023

    Das Trek Procaliber 9.8 im Test

    Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...