Marin TEAM MARIN 1 im Test

Marin TEAM MARIN 1 im Test

Marin TEAM MARIN 1 im Test

Preis: 1599 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2023
  • exzellente Geometrie
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Marin TEAM MARIN 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1599 € teuren Marin TEAM MARIN 1.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
614
619
623
632
-
Reach
-
-
410
430
450
485
-
Oberrohrlänge
-
-
586
607
629
666
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
431
482
520
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
97
102
107
117
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
58
58
58
58
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
320
320
320
320
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1122
1144
1166
1205
-
Überstandshöhe
-
-
679
707
754
787
-
Ausstattung
  • Rahmen Series 4 6061 Aluminum, 29" Wheels, Superlight Aluminum Frame, Flat-Mount Rear Brake, Internal Shifter and Dropper Post Routing, 148x12mm Boost Thru-Axle
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy Silver TK, 120mm Travel, Alloy Tapered Steerer, Solo Air Spring, 110x15mm Boost Spacing, Maxle Stealth, 51mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore 12-Speed
  • Schaltwerk Shimano Deore 12-Speed
  • Kurbel Forged Alloy 1x12, Hollow Spindle, Steel Narrow Wide 32T Chainring
  • Kassette SunRace 12-speed, 11-51
  • Kette KMC X12
  • Bremsen Shimano BR-MT201 Hydraulic Disc, 180mm Disc Rotor
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Marin Aluminum Double Wall, 29mm Inner, Sleeve Joint, Disc Specific, Tubeless Compatible
  • Vorderradnabe Forged Aluminum, 110x15mm, Disc, 32H
  • Hinterradnabe Forged Aluminum, 148x12mm, Centerlock Disc, 32H
  • Vorderreifen Vee Tire, Rail Rocco XC, 29x2.3", Dual Control Compound, Folding Bead, Tubeless Ready
  • Hinterreifen Vee Tire, Rail Rocco XC, 29x2.3", Dual Control Compound, Folding Bead, Tubeless Ready
  • Sattel Marin Speed Concept
  • Sattelstütze Marin Alloy, 30.9mm
  • Vorbau Marin 3D Forged Alloy, 35mm
  • Lenker Marin Mini-Riser, 6061 Double Butted Aluminum, 780mm Width, 4º Up, 9º Back
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No 42ACB, 1 1/8" x 1 1/2”

Erfahrung mit dem Marin TEAM MARIN 1

Ludwig Döhl Die 120 mm machen das TEAM MARIN 1 zu einem der spannendsten Bikes in dieser Preisklasse. Bei der Geometrie trifft das Marin TEAM MARIN 1 genau in die Mitte zwischen verspieltem und laufruhigem Charakter. Die Sitzposition des Downcountry-Bikes bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der Marin Ingenieure. Für 1599 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Marin seinen Produkten viel zutraut.

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.