Merida Big.Nine TR 8000 im Test

Merida Big.Nine TR 8000 im Test

Merida Big.Nine TR 8000 im Test

Preis: 5499 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2025
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Merida Big.Nine TR 8000 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5499 € teuren Merida Big.Nine TR 8000.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
614
614
624
633
643
Reach
-
-
420
440
460
480
500
Oberrohrlänge
-
-
594
614
637
659
681
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
470
500
Sitzwinkel
-
-
74,2
74,2
74,2
74,2
74,2
Steuerrohrlänge
-
-
95
95
105
115
125
Lenkwinkel
-
-
66,9
66,9
66,9
66,9
66,9
Tretlagerabsenkung
-
-
57
57
57
57
57
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
433
436
439
442
Radstand
-
-
1132
1155
1182
1209
1235
Überstandshöhe
-
-
711
711
717
738
759
Ausstattung
  • Rahmen Big.Nine TR CF3 III
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox Sid Select
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram AXS Pod
  • Schaltwerk Sram GX Transmission
  • Kurbel Sram GX T-Type
  • Kassette Sram GX T-Type
  • Kette Sram GX T-Type
  • Bremsen Sram Level Bronze stealth
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Reynolds TR 309 XC
  • Vorderreifen Maxxis Rekon
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race
  • Sattel Prologo Scratch M5 PAS Tirox
  • Sattelstütze Merida Team TR SL
  • Vorbau Merida Team CC III
  • Lenker Merida Team CC II
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros ICR Merida integrated

Erfahrung mit dem Merida Big.Nine TR 8000

Ludwig Döhl Das Big.Nine TR 8000 ist die Version, die wir nach dem Test des Cross Country Pendants gefordert haben. Mit 120 mm Federweg und einer Teleskopstütze ist das Bike ready to rock. Wer beim Fahrverhalten keine konkreten Vorlieben hat, macht mit dem Big.Nine TR 8000 nichts falsch. Denn sein Handling ist angenehm ausgeglichen. Bei der Sitzposition beweist Merida Fingerspitzengefühl. Denn auf dem Merida Hardtail sitzt man weder sportlich noch komfortabel,sondern nimmt in einer ausgewogenen Position Platz. Beim Rahmen geht Merida all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Merida nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Unter 6000 Euro stellt kaum ein anderer Hersteller ein besseres Bike für den selben Einsatzbereich auf die Laufräder. Das Garantieversprechen von 25 Jahren sorgt für Vertrauen.

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Mondraker Chrono DC im Check

Bezahlbar, 120 mm Federweg und ab Werk mit Teleskopstütze. Das neue Mondraker Chrono Ca...

Leichte Tourenfullys – Die besten Downcountry Bikes 2023

Downcountry Mountainbikes sind der jüngste Trend der Mountainbike-Industrie. Hinter dem...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.