Merida BIG.SEVEN 60 im Test

Merida BIG.SEVEN 60 im Test

Preis: 849 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,63 kg
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • kletterstark
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • 25 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Merida BIG.SEVEN 60 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 849 € teuren Merida BIG.SEVEN 60.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
-
-
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
27,5
-
-
-
Stack
-
563
577
591
-
-
-
Reach
-
378
394
409
-
-
-
Oberrohrlänge
-
550
570
590
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
340
380
440
-
-
-
Sitzwinkel
-
73
73
73
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
100
115
130
-
-
-
Lenkwinkel
-
69
69
69
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
30
30
30
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
430
-
-
-
Radstand
-
1056
1078
1099
-
-
-
Überstandshöhe
-
649
689
740
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen BIG.SEVEN TFS IV 100 mm suspension travel material: aluminium 27.5x2.25" max. wheelsize 135x9 mm axle standard BSA bottom bracket standard
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Judy TK Coil 100 mm suspension travel Lockout 42 mm fork offset 27.5x2.25" max. wheelsize
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 684%
  • Schaltung 2x9
  • Schalthebel Shimano CUES U4000
  • Schaltwerk Shimano CUES U3020-9
  • Kurbel Shimano CUES U4000-2 36-22 teeth 170 mm-XS/S, 175 mm-M/L
  • Kassette Shimano CS-LG300
  • Kette Sunrace CN11A
  • Bremsen Tektro M275
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen MERIDA CC
  • Vorderradnabe Shimano TX505 Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano TX505 Centerlock
  • Vorderreifen MERIDA K1080 27.5x2.2" wire
  • Hinterreifen MERIDA K1080
  • Sattel MERIDA Sport comfort
  • Sattelstütze MERIDA CC 30.9 mm diameter 15 mm setback material: aluminium
  • Vorbau MERIDA CC material: aluminium 31.8 mm diameter 6° stem angle 70 mm-XS/S, 80 mm-M, 90 mm-L
  • Lenker MERIDA CC material: aluminium 690 mm width 15 mm rise
  • Lenkerbreite 690
  • Steuersatz MERIDA M2345

Erfahrung mit dem Merida BIG.SEVEN 60

Ludwig Döhl Merida hat neben den Big.Nine Modellen auch immer noch Einsteigerbikes mit 27,5 Zoll wie das BIG.SEVEN 60 Laufrädern im Portfolio. Die 0 mm kurzen Kettenstreben machen das Handling quirlig. Im Vergleich mit dem, was der Markt sonst so bietet, ist die Sitzposition weder sportlich, noch komfortabel. Im Sattel des Einsteiger-Bikes nimmt man eine moderate Haltung ein. Es gibt Einsteiger-Bikes im Preisbereich unter 1000 Euro die bergab mehr Potential haben. Die sportliche Ausrichtung ist dennoch nicht von der Hand zu weißen. Das Einsteiger-Bike von Merida ist der Gipfelstürmer unter den Einsteiger-Bikes. Merida gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.