Die Spanier von Mondraker folgen dem Trend, den Scott und Orbea kreiert haben und verabschieden sich von ihrer Racefully Plattform mit 100 Millimeter Federweg. Das F-PODIUM RR SL rollt ab 2024 mit 120 mm über die Rennstrecken oder Trails dieser Welt. Im Heck stehen 110 Millimeter Knautschzone zur Verfügung. Auch wenn die Hinterbauanlenkung für das Zero Suspension Design komplett überarbeitet wurde, bleibt das F-PODIUM RR SL eines der ästehtischsten Downcountry-Bikes auf dem Markt. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 11,4 kg zählt das Downcountry-Bike von Mondraker zu den leichtesten Downcountry-Bikes auf dem Markt. Da kommt im Singletrail richtig Freude auf. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das F-PODIUM RR SL schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Der Automatisierungsgrad schreitet auch in der Bike-Branche immer weiter voran. Beim Mondraker F-PODIUM RR SL muss man zum Beispiel das Fahrwerk nicht einmal mehr manuel blockieren. Eine geschickte Technik nimmt einem diese Arbeit ab. In der Downcountry-Bike-Kategorie wirst du unter 12999 Euro kaum ein besseres Fahrrad finden. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Mondraker hinter seinen Produkten steht. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Mondraker F-PODIUM RR SL fällt groß aus.