Norco Revolver HT 2 120 im Test

Norco Revolver HT 2 120 im Test

Norco Revolver HT 2 120 im Test

Preis: 3199 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2022
  • top Federgabel im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • 5 Jahre Garantie
  • es gibt bessere Schaltungen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Norco Revolver HT 2 120 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3199 € teuren Norco Revolver HT 2 120.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605
614
624
-
-
Reach
-
-
422
452
482
512
-
Oberrohrlänge
-
-
581
611
644
676
-
Sitzrohrlänge
-
-
425
440
485
510
-
Sitzwinkel
-
-
75,3
75,3
75,3
75,3
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
-
-
Lenkwinkel
-
-
67,8
67,8
67,8
67,8
-
Tretlagerabsenkung
-
-
54
54
54
54
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
321
321
321
321
-
Kettenstrebenlänge
-
-
420
423,3
426,7
430
-
Radstand
-
-
1120
1154
1191
1228
-
Überstandshöhe
-
-
675
692
727
750
-
Ausstattung
  • Rahmen Carbon XC Race
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SID Select, 120mm, 51mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX SL-M7100-IR I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100
  • Kurbel Shimano FC-MT6100, 32T, 170mm (S), 175mm (M, L, XL)
  • Kassette Shimano SLX, 10-51T, 12 Speed
  • Kette Shimano Deore
  • Bremsen Shimano Deore BR-MT420, Matallic Pads, 4 Piston
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Stans Arch S1 29" 32H
  • Vorderradnabe Shimano HB-MT400-B, 15x110mm Boost, Center Lock
  • Hinterradnabe Shimano FH-MT510-B, 12x148mm Boost, Micro Spline, Center Lock
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, 2.35", Super Terrain, TLE
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, 2.35", Super Terrain, TLE
  • Sattel Fizik Alpaca Terra, Wingflex
  • Sattelstütze X-Fusion Manic Dropper, 31.6mm, 125mm (S), 150mm (M, L, XL)
  • Vorbau Norco SL Alloy Stem, 60mm Length, 31.8mm Clamp
  • Lenker Butted Alloy Lite, 760mm, 15mm Rise
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz FSA Internal

Erfahrung mit dem Norco Revolver HT 2 120

Ludwig Döhl Kanada ist eigentliche für seinen Freeride Spirit bekannt, aber mit dem Revolver HAT gibt es von Norco auch was für echte Cross Country Racer. Beim Fahrverhalten lässt sich Norco auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Sportlichen Fahrern dürfte die sportliche Sitzposition extrem gut gefallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Downcountry-Bikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Vor allem die Rock Shox Federgabel ist für den Preis von 3199 Euro extrem hochwertig. Mit 5 Jahren fällt die Garantie üppig aus. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Revolver HAT fällt groß aus.

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.