Nukeproof Giga 297 Comp im Test

Nukeproof Giga 297 Comp im Test

Preis: 4499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29 / 27,5 Mullet"
Federweg vorne: 180 mm
Federweg hinten: 180 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • top Rahmen
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
  • es gibt bessere Schaltungen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Nukeproof Giga 297 Comp im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4499 € teuren Nukeproof Giga 297 Comp.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
29 / 27,5 Mullet
-
-
Stack
-
-
622,26
622,26
631,25
-
-
Reach
-
-
430
455
475
-
-
Oberrohrlänge
-
-
565,11
590,11
609,18
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
440
-
-
Sitzwinkel
-
-
77,75
77,75
78
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
110
-
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
25
25
25
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
350
350
350
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
-
-
Radstand
-
-
1206,28
1231,28
1255,66
-
-
Überstandshöhe
-
-
702,58
710,09
729,88
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Giga Mullet
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Domain RC, Motion Control damper, 180mm, 44mm Offset, BOOST, Debonair, Gloss Black
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Select R Air, Custom Tune 0L3 LNL TB C1, 205x60mm
  • Bandbreite 436%
  • Schaltung 1x10
  • Schalthebel Microshift Advent-X, SL-M9605-R, 10-Speed
  • Schaltwerk Microshift Advent-X, RD-M6205, 10-Speed
  • Kurbel Race Face Ride, 12 Speed Crank, 170mm, 32T, 52mm Chainline
  • Kassette Microshift Advent-X, CS-G104, 10-Speed, 11-48T
  • Kette KMC X10, 10-Speed, with Quick Link
  • Bremsen SRAM DB8, 4-Pot
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz Sun-Ringle Duroc SD37 Comp
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 29" x 2.5 WT, 3C MaxxGrip DD TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 27.5” x 2.4 WT, 3C MaxxTerra DD TR
  • Sattel Nukeproof
  • Sattelstütze Brand X Ascend internal with Brand-X Remote lever, S:125mm drop; M:150mm drop; L:170mm drop
  • Vorbau Nukeproof Neutron AM, 45mm, black
  • Lenker Nukeproof Neutron V2 25mm Rise, Width - S780mm, M780mm, L800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Nukeproof, 44-56 IITS

Erfahrung mit dem Nukeproof Giga 297 Comp

Ludwig Döhl Die Rennmaschine von Rennfahrer-Legende Sam Hill gibt es auch in der Mullet-Bauart mit kleinem 27,5 Zoll Hinterrad. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Nukeproof also auf keine Experimente ein. Beim Treten im Sattel vermittelt das Nukeproof Giga 297 Comp eine ausgewogene Sitzposition. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Nukeproof einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Der Weg zum Gipfel zählt nicht zu den Stärken dieses Bikes.

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Neu für 2025: Santa Cruz Hightower 4

Das neue Hightower bekommt mehr Federweg. Mit 160 mm an der Gabel und 150 mm im Heck i...

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.