Orbea ALMA M LTD im Test

Orbea ALMA M LTD im Test

Orbea ALMA M LTD im Test

Preis: 8499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • wird in Spanien Lackiert
  • hochwertiger Rahmen
  • 25 Jahre Garantie
  • mit 8 kg sehr leicht
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orbea ALMA M LTD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8499 € teuren Orbea ALMA M LTD.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
593
602
612
625
-
Reach
-
-
395
426
448
474
-
Oberrohrlänge
-
-
559
593
618
647
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
445
483
533
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
61
61
61
61
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
309
309
309
309
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1083
1118
1144
1175
-
Überstandshöhe
-
-
693
729
749
819
-
Ausstattung
  • Rahmen Orbea Alma Carbon OMX, Boost 12x148, PF BB, Internal cable routing.
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Orbea Spirit Rigid Carbon 15x110
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 500%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM XX1 Eagle AXS
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS
  • Kurbel SRAM XX1 Eagle Dub Grey Boost 34t
  • Kassette SRAM XX1 XG-1299 Eagle 10-50t 12-Speed Rainbow
  • Kette SRAM XX1 Eagle 12-Speed rainbow
  • Bremsen SRAM Ultimate Carbon Stealth-a-majig Black Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT Swiss XRC-1200 Spline 30c TLR 15/110mm CL
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race 2.35" 120 TPI Exo TLR
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race 2.35" 120 TPI Exo TLR
  • Sattel Selle Italia SLR Boost Fill Carbon Keramic Rail Ø7 x 9 mm
  • Sattelstütze OC2 Carbon 27.2 Offset 0
  • Vorbau OC3 31.8mm interface -8º
  • Lenker OC3 Carbon Flat 31.8mm 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Acros 1-1/8 - 1-1/2" Semi-intergated Block Lock

Erfahrung mit dem Orbea ALMA M LTD

Ludwig Döhl Ästhetisch gesehen ist das ALMA M LTD eines der schönsten Hardtails der Welt. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 8 kg ist das Orbea Hardtail ein echtes Leichtgewicht. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Orbea nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Sportsfreunde aufgepasst: Das lange Oberrohr und der geringe Stack-Wert machen die Sitzposition sportlich. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Orbea alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Im Downhill lassen es andere Racebikes über 8000 Euro jedoch besser krachen. Abschließend muss man aber noch betonen: Orbea verbaut bei einem Preis von 8499 Euro bessere Laufräder als die Konkurrenz. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Cube Phenix im Test

Das Cube Phenix ist der Nachfolger des Cube Elite Carbon Hardtails. Bringt Cube mit dem...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.