Scott SCALE RC SL TR im Test

Scott SCALE RC SL TR im Test

Scott SCALE RC SL TR im Test

Preis: 13999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 8,9 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • verstellbarer Lenkwinkel
  • leichter Rahmen
  • kaum sichtbare Leitungen
  • Benchmark-Bike in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • kletterstark
  • super Rahmen
  • 5 Jahre Garantie
  • nur 8,9 kg - extrem leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Scott SCALE RC SL TR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 13999 € teuren Scott SCALE RC SL TR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
600,3
604,9
618,9
628,1
-
Reach
-
-
418,5
442,3
463,6
491,2
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600,2
626
656,5
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
440
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
75,4
75,4
75,3
75,3
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
95
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
67,9
67,9
67,9
67,9
-
Tretlagerabsenkung
-
-
62
62
62
62
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
313
313
313
313
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1105
1131
1158
1189
-
Überstandshöhe
-
-
752
781
800
835,1
-
Ausstattung
  • Rahmen Scale RC SL
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 32 SC Float Factory Air / Kashima FIT4
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Rocker Controller
  • Schaltwerk SRAM XX SL Eagle AXS Transmission 12 Speed
  • Kurbel SRAM XX SL Eagle AXS Transmission
  • Kassette SRAM XX SL Eagle XS 1299 Transmission 10-52
  • Kette SRAM CN XX SL Eagle Transmission
  • Bremsen Trickstuff Piccola Carbon Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Syncros Silverton SL2-30 CL full Carbon
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race / 29x2.4" / 120TPI Foldable Bead
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race / 29x2.4" / 120TPI Foldable Bead
  • Sattel Syncros Belcarra SL Regular 1.0
  • Sattelstütze Syncros Duncan SL Carbon
  • Lenker Syncros Fraser iC SL XC Carbon
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System

Erfahrung mit dem Scott SCALE RC SL TR

Ludwig Döhl Das Scale ist ein klassisches Racehardtail, wie es im Buche steht. Anders als beim Racefully Spark bleibt es beim Scale bei nur 100 Millimeter Federweg an der Gabel. Das komplette Konzept des Bikes ist auf Leichtbau ausgerichtet. 8,9 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Racebikes. Im Gelände beschleunigt das Racebike von Scott deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Der moderate 67,9 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Die Kombination aus langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen einen sportlich auf dem Scott SCALE RC SL TR sitzen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Hardtail-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Das Scott SCALE RC SL TR hat einen Hebel am Lenker der das komplette Fahrwerk ansteuert. Damit kann man die 100 mm Federweg nicht nur komplett blockieren, sondern auch eine Zwischenstufe für leichte Trails einlegen. Es lebe die Effizienz! Das stimmige Gesamtkonzept macht das Scott zum Racebike-Kauftipp in der Preisklasse über 8000 Euro. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen! Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Video: Rockrider Race 740 – Was kann Decathlons Carbon Hardtail?

bike-test.com gibt es jetzt auch auf Youtube. Das Rockrider Race 740 ist eines der span...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.