Das Scale ist ein klassisches Racehardtail, wie es im Buche steht. Anders als beim Racefully Spark bleibt es beim Scale bei nur 100 Millimeter Federweg an der Gabel. Das komplette Konzept des Bikes ist auf Leichtbau ausgerichtet. 9,2 kg ist ein bombastisch guter Wert für das Gesamtgewicht eines Racebikes. Im Gelände beschleunigt das Scott SCALE RC WORLD CUP EVO TR deshalb deutlich leichtfüßiger als die Konkurrenz. Wer beim Fahrverhalten keine konkreten Vorlieben hat, macht mit dem Racebike von Scott nichts falsch. Denn sein Handling ist angenehm ausgeglichen. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Racebike von Scott nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Im Preisbereich über 8000 Euro zählt das Racebike von Scott zu den besten Modellen in der Racebike-Kategorie. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Scott seinen Produkten viel zutraut. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.