Orbea OCCAM M10 im Test

Orbea OCCAM M10 im Test

Preis: 5999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 140 mm
Modelljahr: 2023
  • schicker asymetrischer Rahmen
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orbea OCCAM M10 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5999 € teuren Orbea OCCAM M10.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
604
613
627
646
-
Reach
-
-
425
450
474
500
-
Oberrohrlänge
-
-
565
592
619
649
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
419
457
508
-
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,5
76,5
76,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
336
336
336
336
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1165
1194
1224
1259
-
Überstandshöhe
-
-
710
736
766
776
-
Ausstattung
  • Rahmen Orbea Occam OMR. Concentric Boost 12x148 rear axle. Pure Trail geometry. Internal cable routing. Asymmetric design. 29" wheels
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 Float Factory 140 FIT4 3-Pos-Adj QR15x110 Kashima
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox Float DPS Factory 3-Position Evol Kashima custom tune 210x50mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT M8100 I-Spec EV
  • Schaltwerk Shimano XT M8100 SGS Shadow Plus
  • Kurbel Shimano XT M8100 32t
  • Kassette Shimano CS-M7100 10-51t 12-Speed
  • Kette Shimano M6100
  • Bremsen Shimano XT M8120 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz OQUO Mountain Control MC32LTD Carbon
  • Vorderreifen Maxxis Dissector 2.40" 60 TPI 3CMaxxTerra Exo TLR
  • Hinterreifen Maxxis Rekon 2.40" FB 60 TPI Dual Exo TR
  • Sattel Fizik Taiga S-alloy rail
  • Sattelstütze OC Mountain Control MC20, 31.6mm, Dropper
  • Vorbau OC Mountain Control MC10 Alu SL, 0º
  • Lenker OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20, Width 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros Alloy 1-1/8 - 1-1/2" Integrated

Erfahrung mit dem Orbea OCCAM M10

Ludwig Döhl Die asymmetrische Bauweise des Hauptrahmens zieht die Blicke auf sich wie kaum ein anderes Modell. Damit gewinnt das OCCAM M10 zumindest schon mal die Optik-Wertung. Der 65,5 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem All Mountain von Orbea viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Bei der Sitzposition beweist Orbea Fingerspitzengefühl. Denn auf dem All Mountain von Orbea sitzt man weder sportlich noch komfortabel,sondern nimmt in einer ausgewogenen Position Platz. Beim Carbon-Rahmen hat Orbea nicht gekleckert, sondern geklotzt. Das Fully-Chassis hinterlässt einen extrem hochwertigen Eindruck. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Das neue Orbea Occam SL

Das neue Orbea Occam SL wirkt wie ein Endanschlag für die jüngsten Trends im Markt. Den...

Rockrider Feel 900 s im Test

Decathlon versucht schon lange, das Image vom Discounter loszuwerden. Und das Rockrider...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.