Radon ZR TEAM 6.0 29 im Test

Radon ZR TEAM 6.0 29 im Test

Radon ZR TEAM 6.0 29 im Test

Preis: 849 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,8 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • gute Bremsen für dieses Marktsegment
  • 6 Jahre Garantie
  • relativ leicht mit 13,8 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Radon ZR TEAM 6.0 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 1000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 849 € teuren Radon ZR TEAM 6.0 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
-
29
29
29
-
Stack
-
-
-
623
633
647
-
Reach
-
-
-
407
424
440
-
Oberrohrlänge
-
-
-
590
610
630
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
450
500
540
-
Sitzwinkel
-
-
-
73,6
73,6
73,6
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
115
125
140
-
Lenkwinkel
-
-
-
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
449
449
449
-
Radstand
-
-
-
1111
1132
1153
-
Überstandshöhe
-
-
-
788
822
851
-
Ausstattung
  • Rahmen ZR TEAM 29, Weight: 2000 g, Material: Aluminium, Max. width tire: 2.35", Hanger: #10169
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RockShox Judy, TK, Coil, PopLoc Remote
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM SX Eagle, Powerspline, 32T, 175mm
  • Kassette SRAM PG-1210 Eagle, 11-50
  • Kette SRAM SX Eagle
  • Bremsen Shimano BR-MT200
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alexrims SD20
  • Vorderradnabe Shimano Acera HB-M3050
  • Hinterradnabe Shimano Acera FH-M3050
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam, K-Guard, wired, 29" x 2.25"
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam, K-Guard, wired, 29" x 2.25"
  • Sattel Selle Italia X1
  • Sattelstütze LEVELNINE Race, 30.9 x 400mm
  • Vorbau LEVELNINE Race, 31.8mm, 6°; 18"/75mm, 20"/75mm, 22"/90mm
  • Lenker LEVELNINE Race, 31.8 x 720mm, 15mm rise
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz ZS44/ZS56

Erfahrung mit dem Radon ZR TEAM 6.0 29

Ludwig Döhl Trotz niedrigem Preis setzt Radon beim ZR TEAM 6.0 29 bereits auf 29er Laufräder. Für kleine Fahrer gibt es im Radon aber auch eine 27,5 Zoll Version. Mit 13,8 kg Gewicht für das komplette Bike gesellt sich das Einsteiger-Bike von Radon zu den leichteren Bikes die man für unter unter 1000 Euro kaufen kann. Die meisten Bikes im selben Marktumfeld sind schwerer. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das ZR TEAM 6.0 29 hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Einsteiger-Bikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Bei den Schaltungskomponenten greift Radon ganz oben ins Regal. Lobenswert: 6 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

Canyon Grand Canyon Test

Das Canyon Grand Canyon Hardtail ist seit Jahrzehnten ein Klassiker. Kann das Grand Can...

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.