Rockrider ST 900 Fully im Test

Rockrider ST 900 Fully im Test

Rockrider ST 900 Fully im Test

Preis: 1059 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • hochwertiger Rahmen
  • top Fahrwerk im Vergleich zur direkten Konkurrenz
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
  • bergauf nicht das schnellste Bike
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Rockrider ST 900 Fully im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Fully bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1059 € teuren Rockrider ST 900 Fully.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
582
596
605
619
-
Reach
-
-
377
403
430
446
-
Oberrohrlänge
-
-
555
585
615
635
-
Sitzrohrlänge
-
-
443
443
443
493
-
Sitzwinkel
-
-
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
-
115
130
140
155
-
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
15
15
15
15
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
436
436
436
436
-
Kettenstrebenlänge
-
-
436
436
436
436
-
Radstand
-
-
1082
1113
1144
1165
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen  6061er Alurahmen (nur 2,7 kg in Größe M, ohne Dämpfer). Der 120 mm Dämpfer ist mit einem Monopivot-System für eine sensible Dämpfung leichter und eine kraftvolle Dämpfung starker Stöße ausgestattet. Die versiegelten Kugellager garantieren eine lange Lebe
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox 30 Silver Air
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer X Fusion O2 Pro
  • Bandbreite 418%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel MICROSHIFT M8515
  • Schaltwerk MICROSHIFT M665
  • Kurbel Sram X1000, 32Z
  • Kassette MICROSHIFT H113 11 Ritzel, 11-46 Zähne
  • Kette KMC X10
  • Bremsen Tektro TKD 68-
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alu Tubelessready 23 mm Hohlkammer
  • Vorderreifen Rockrider All Conditions 27,5x2,2 (60TPI)
  • Hinterreifen Rockrider All Conditions 27,5x2,2 (60TPI)
  • Sattel Rockrider Ergofit
  • Sattelstütze Alu starr
  • Vorbau Alu 80 mm
  • Lenker Alu 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Rockrider ST 900 Fully

Ludwig Döhl Bevor du dich in das ST 900 Fully verliebts, schau dir erst mal noch die Hardtails an. In den meisten Fällen macht ein ungefedertes Hack in dieser Preisklasse mehr Sinn. In extrem verwinkelten Trails kommt einem das verspielte Handling entgegen. Bei der Sitzposition schlägt Rockrider den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Es gibt Downcountry-Bikes im Preisbereich unter 1500 Euro die bergab mehr Potential haben. Vor einer Kaufentscheidung sollte man dennoch nicht vergessen: Für 1059 Euro verbaut Rockrider ein extrem gutes Fahrwerk. Achtung bei der Größenwahl: Das ST 900 Fully fällt klein aus.

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.