Specialized Epic Evo Comp im Test

Specialized Epic Evo Comp im Test

Preis: 5200 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 12,61 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024
  • 25 Jahre Garantie
finde deinen lokalen Specialized Händler
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus
Youtube Video

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Specialized Epic Evo Comp im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailbike bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5200 € teuren Specialized Epic Evo Comp.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
600
601
613
632
-
Reach
-
-
415
445
470
495
-
Oberrohrlänge
-
-
569
605
633
662
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
410
450
500
-
Sitzwinkel
-
-
75,5
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
92
95
110
130
-
Lenkwinkel
-
-
65,4
65,4
65,4
65,4
-
Tretlagerabsenkung
-
-
43
41
39
39
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
333
335
337
337
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1151
1183
1214
1247
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen FACT 11m Carbon, Progressive XC Race Geometry, Rider-First Engineered™, SWAT downtube storage, threaded BB, 12x148mm UDH compatible rear dropout, internal cable routing, 120mm of travel
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 34 Performance, Grip Damper, 3 position, 130mm travel, 44mm offset, 15x110mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox Float Performance, Evol LV, Ride Dynamics Tuned, 190x45mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX, trigger, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM X1000 Eagle, DUB, 170/175mm 32T
  • Kassette Sram XG-1275, 12-speed, 10-52t
  • Kette SRAM NX Eagle, 12-speed
  • Bremsen Vorne: SRAM Code Bronze Stealth, 4-piston caliper, hydraulic disc, 180/200mm rotor, Hinten: SRAM Code Bronze Stealth, 4-piston caliper, hydraulic disc, 180mm rotor
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen Specialized Alloy 29, 30mm internal width, tubeless
  • Vorderradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 15x110mm thru-axle, 28h
  • Hinterradnabe Alloy, sealed cartridge bearings, 148mmx12mm thru-axle, 28h
  • Vorderreifen Specialized Purgatory, GRID Casing, T9 Compound, 29x2.4
  • Hinterreifen Specialized Ground Control, GRID Casing, T7 Compound, 29x2.35
  • Sattel Body Geometry Power Sport, steel rails
  • Sattelstütze X-Fusion Manic, 30.9, 125/150 Travel, 0mm offset
  • Vorbau Alloy Stem, 35mm clamp, 60mm
  • Lenker Specialized Alloy, 20mm rise, 35mm, 760mm wide
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Specialized Epic Evo Comp

Ludwig Döhl Mit dem Epic Evo Comp haben die Amis von Specialized ihren beliebten Trailbike-Klassiker 2024 neu aufgelegt. Mit 130 mm hat es etwas mehr Federweg als sein Vorgänger und eine aktuellere Geometrie. Das Handling fällt auch dank moderatem 65,4 Grad Lenkwinkel angenehm ausgewogen aus. Der Blick auf die Geometriedaten verrät eindeutig: Das Epic Evo Comp hat eine sportliche Sitzposition. Mit dem Carbon-Rahmen liefert Specialized einen sehr hochwertiges Fully-Chassis. Mit 25 Jahren fällt die Garantie üppig aus.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

Pivot Trail 429 Testbericht

Pivot Bikes sind geil, aber verdammt teuer. Mit der Vorstellung des neuen Pivot Trailca...

Specialized Chisel Fully im Check

Das neue Specialized Chisel Fully ist der konsequente Gegenentwurf zu dem, was Speciali...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Das beste Trailbike 2024

Mit 130 mm Federweg sind Trailbikes die beste Wahl für Tourenfahrer. Doch die Bike-Gatt...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.