Stevens Tonga im Test

Stevens Tonga im Test

Stevens Tonga im Test

Preis: 749 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 14,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2022
  • top Rahmen
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • starke Bremsanlage für dieses Marktsegment
  • 5 Jahre Garantie
  • mit 14,2 kg relativ leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Stevens Tonga im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 800 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 749 € teuren Stevens Tonga.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
14"
16"
18"
20"
22"
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
558
562
608
618
632
-
Reach
-
385
409
415
432
449
-
Oberrohrlänge
-
540
565
595
615
635
-
Sitzrohrlänge
-
325
374
402
453
503
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
90
95
100
110
125
-
Lenkwinkel
-
69
69
70
70
70
-
Tretlagerabsenkung
-
50
50
70
70
70
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
301
301
301
301
301
-
Kettenstrebenlänge
-
435
435
450
450
450
-
Radstand
-
1057
1083
1104
1125
1146
-
Überstandshöhe
-
705
735
770
803
838
-
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium 6061, O.L.D.: 135 mm, Brake: IS disc, BB: BSA 73 mm, Front derailleur mount: clamp, Cable routing: external, Rack mounts
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCM HLO, Travel: 100 mm, Coil spring, Lockout, Steerer 1 1/8", O.L.D.: 100 mm, Brake: postmount disc 6"
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 536%
  • Schaltung 2x9
  • Schalthebel Shimano Acera, SL-M3010, 2-speed
  • Kassette Shimano CS-HG200, 9-speed, Combination: 11-13-15-17-20-23-26-30-36 T
  • Kette Shimano CN-HG53
  • Bremsen Shimano BR-MT200, Hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Oxygen RM-M19, ETRTO: 19 x 622 | 19 x 584
  • Vorderreifen Schwalbe Smart Sam Active-Line, Tire size: 57-622 | 57-584, SBC compound, KevlarGuard
  • Hinterreifen Schwalbe Smart Sam Active-Line, Tire size: 57-622 | 57-584, SBC compound, KevlarGuard
  • Sattel Oxygen Raceline
  • Sattelstütze Oxygen Driver, Length: 350 mm, Diameter: 27.2 mm, Insertion depth: min. 100 mm
  • Vorbau Oxygen Driver, Handlebar clamp: 31.8 mm, Angle: 6°
  • Lenker Oxygen Driver, Width: 700 mm, Backsweep: 9°, Rise: 25 mm, Clamp: 31.8 mm
  • Lenkerbreite 700
  • Steuersatz STEVENS MTB 1 1/8", Upper bearing cup: ZS44/28.6, Lower bearing cup: ZS44/30

Erfahrung mit dem Stevens Tonga

Ludwig Döhl 100 mm Federweg an der Gabel ebnen alle Hindernisse auf Straßen und einfachen Waldwegen ein. Hier fühlt sich das Stevens Einsteiger-Bike deshalb besonders wohl. Die Waage bleibt bei diesem Modell laut Stevens bei 14,2 kg stehen. Damit zählt das Einsteiger-Bike Tonga zu den leichteren Einsteiger-Bikes die man für 749 Euro bekommt. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Tonga nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die moderate Sitzposition dürfte den allermeisten Bikern gefallen. Bei den Schaltungskomponenten greift Stevens ganz oben ins Regal. Das Garantieversprechen von 5 Jahren sorgt für Vertrauen. Achtung bei der Größenwahl: Das Stevens Einsteiger-Bike fällt klein aus.

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.