Superior XF 999 TR im Test

Superior XF 999 TR im Test

Superior XF 999 TR im Test

Preis: 5249 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Superior XF 999 TR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailbike bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 5249 € teuren Superior XF 999 TR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
589
600
608
617
-
Reach
-
-
407
429
449
465
-
Oberrohrlänge
-
-
584
610
630
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
393
431
482
533
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
66
66
66
66
-
Tretlagerabsenkung
-
-
29
29
29
29
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
428
428
428
428
-
Radstand
-
-
1154
1180
1200
1220
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Carbon MTB Trail SU-01, Advanced Trail Geometry, Travel 130 mm, Tapered Head Tube, BB92, 3D alloy one piece link, Carbon swingarm, SR dropout, Boost 12x148 mm, Inner Cable Routing, dropper seat post ready
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Revelation RC, Tapered, DebonAir, 15x110mm axle, 140mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Monarch RT, size 190x51mm
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO DEORE XT SL-M8100-IR, RAPIDFIRE Plus, 12-speed
  • Schaltwerk SHIMANO XT RD-M8100, Shadow Plus Design
  • Kurbel SHIMANO XT FC-M8120, Hollowtech II, 34T
  • Kassette SHIMANO XT CS-M8100, 12-speed, 10-51T
  • Kette SHIMANO DEORE CN-M6100
  • Bremsen SHIMANO XT M8120, 4 piston, hydraulic disc brake
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz DT Swiss M 1900 SPLINE®, CL, 12x148mm, SH12, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, SuperGround, TL-Easy, 29x2.35", ADDIX SpeedGrip
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic Evo, SuperGround, TL-Easy, 29x2.35", ADDIX SpeedGrip
  • Sattel Fizi:k Terra Aidon X5, Alloy
  • Sattelstütze ONE Sport Dropper Post, Alloy, 30.9mm
  • Vorbau ONE, Alloy, 35mm
  • Lenker ONE Alloy, 12mm rise, 760mm, 35mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZX-220 R4, ZS44/28.6 - ZS56/40, BlockLock 150°

Erfahrung mit dem Superior XF 999 TR

Ludwig Döhl Optisch ist das XF 999 TR kaum vom Racefully der Tschechen zu unterscheiden. Das liegt daran, dass die Plattform denselben Hauptrahmen nutzt. Mit 130 mm Federweg an der Gabel, einem angepassten Hinterbau und griffigeren Reifen hebt es sich auf dem Trail jedoch deutlich von seinem schmächtigeren Bruder ab. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Die Sitzposition schafft es weder zu sportlich, noch zu aufrecht auszufallen. Ihr moderater Charakter dürfte den allermeisten Bikern zusprechen. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Superior Fully eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Trailbikes im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren.

Wie viel ist genug?

Wie viel Federweg macht an der Gabel eigentlich Sinn, wenn man mit starrem Heck durch d...

Santa Cruz Tallboy im Vergleich

Santa Cruz ist bekannt für abfahrtsorientierte Bikes. Mit 130 mm will das Tallboy aber ...

Crossworx Lite 290 im Test

Crossworx hat nicht nur seinen Firmensitz in Deutschland, sondern auch seine Fertigung....

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.