Yeti SB 120 C2 im Test

Yeti SB 120 C2 im Test

Preis: 6590 €
Kategorie: Trailbike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13,80744 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 130 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • kult Status
  • Switch Infinty Hinterbau
  • gut geschütztes Unterrohr
  • elegantes Design
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Yeti SB 120 C2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Trailbike bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6590 € teuren Yeti SB 120 C2.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
29
Stack
-
604
610
615
625
635
655
Reach
-
395
425
455
475
500
515
Oberrohrlänge
-
540
572
603
625
652
672
Sitzrohrlänge
-
345
365
400
440
470
485
Sitzwinkel
-
76,5
76,5
76,5
76,5
76,5
76,5
Steuerrohrlänge
-
92
98
104
115
126
147
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
66,5
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
335
335
335
335
335
335
Kettenstrebenlänge
-
433
435
437
439
441
443
Radstand
-
1122
1157
1191
1217
1249
1274
Überstandshöhe
-
699
709
714
718
720
725
Ausstattung
  • Rahmen SB 120
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX PERFORMANCE 34/130MMUPGRADABLE
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer FOX PERFORMANCE FLOAT DPSUPGRADABLE
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX EAGLE
  • Schaltwerk SRAM GX EAGLE
  • Kurbel SRAM GX EAGLE 30T 170MM
  • Kassette SRAM GX EAGLE 1275 10-52
  • Kette SRAM GX EAGLE
  • Bremsen SRAM G2 R
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz CRANK BROTHERS SYSTHESIS ENDURO 30MM
  • Vorderreifen MAXXIS MINION DHF 2.5 EXO
  • Hinterreifen MAXXIS AGGRESSOR 2.3 EXO
  • Sattel SILVERADO CUSTOM
  • Sattelstütze ONEUP DROPPER POST 31.6MM / XS-SM: 150MM, MD: 180MM, LG-XXL: 210MM
  • Vorbau BURGTEC ENDURO MK3 35X50MM
  • Lenker BURGTEC RIDE WIDE ALLOY ENDURO 35X780MM
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Yeti SB 120 C2

Ludwig Döhl Für das Modelljahr 2023 bohrt Yeti sein altes SB115 zum SB120 auf. Etwas mehr Federweg in Front und Heck verschieben den Einsatzbereich des Bikes mehr Richtung Singletrail. Natürlich bleibt auch bei der Neuauflage der Switch Infinity Link Hinterbau erhalten. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Yeti Fully nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die Sitzposition des Trailbikes bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Beim Rahmen geht Yeti all in. Das Carbon-Chassis ist überdurchschnittlich hochwertig. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Yeti die Messlatte hoch!

Pivot Trail 429 Testbericht

Pivot Bikes sind geil, aber verdammt teuer. Mit der Vorstellung des neuen Pivot Trailca...

Das beste Trailbike 2024

Mit 130 mm Federweg sind Trailbikes die beste Wahl für Tourenfahrer. Doch die Bike-Gatt...

Rocky Mountain Element 2025 Test

Das Rocky Mountain Element ist leicht, hat 130 mm Federweg und sieht verdammt sexy aus....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.