Norco Optic C3 im Test

Norco Optic C3 im Test

Norco Optic C3 im Test

Preis: 4999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 125 mm
Modelljahr: 2024
  • robust
  • 5 Jahre Garantie
  • es gibt Bikes mit einer besseren Preis/Leistung
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Norco Optic C3 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (All Mountain bis 6000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 4999 € teuren Norco Optic C3.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
1
2
3
4
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
608
617
626
635
644
Reach
-
-
422,5
447,5
472,5
497,5
522,5
Oberrohrlänge
-
-
568
593
611
641
665
Sitzrohrlänge
-
-
350
370
385
430
445
Sitzwinkel
-
-
76,5
76,75
77
77,25
77,5
Steuerrohrlänge
-
-
100
110
120
130
140
Lenkwinkel
-
-
65
65
65
65
65
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
32
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
346
346
346
346
346
Kettenstrebenlänge
-
-
421
425
429
433
437
Radstand
-
-
1159
1193
1226
1259
1292
Überstandshöhe
-
-
675
677
678
707
705
Ausstattung
  • Rahmen Optic Carbon, VPSHP, 125mm Travel, UDH Compatible
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Pike Select, Charger RC, DebonAir+, 140mm, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer Fox FLOAT X Performance, 2 Pos, 185x50mm Trunnion
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100-R, Rapidfire Plus
  • Schaltwerk Shimano Deore RD-M6100 SGS
  • Kurbel Shimano Deore FC-MT512, 30T
  • Kassette Shimano 10-51T, CS-M6100-12, 12 Speed
  • Kette Shimano Deore CN-M6100
  • Bremsen Shimano Deore MT520 4-Piston, Metallic Pads
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Felgen WTB ST i30 TCS 2.0, 32H, 29"
  • Vorderradnabe Shimano HB-TC500 110x15mm Boost, Center Lock
  • Hinterradnabe Shimano FH-TC500, 12x148mm Boost, Micro Spline, Center Lock
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF 2.5" 3C, MaxxTerra / EXO / TR, Folding
  • Hinterreifen Maxxis Dissector 2.4" 3C, MaxxTerra / EXO / TR. Folding
  • Sattel WTB Volt 250 Sport
  • Sattelstütze TranzX YS105 Dropper, 34.9mm, 150mm (1), 170mm (2), 200mm (3, 4), 230mm (5)
  • Vorbau Alloy 40mm Length, 35mm Clamp
  • Lenker 6061 Alloy 800mm, 25mm Rise
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz FSA #57 E Sealed Bearing

Erfahrung mit dem Norco Optic C3

Ludwig Döhl In Kanada lebt man den Mountainbikesport anders als in Europa. Das Optic C3 ist der beste Beweis dafür. Trotz gerade mal 125 mm Federweg im Heck ist die Ausrichtung des Bikes voll auf den Abfahrtsspaß getrimmt. Den imposanten High Pivot Hinterbau findet man normalerweise nur an Bikes mit deutlich mehr Federweg. Kann dieses eigenwillige Konzept aufgehen? Der moderate 65 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Die Sitzposition des All Mountains bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Bei den Schaltungskomponenten greifen andere Hersteller im Preissegment unter 6000 Euro weiter oben ins Regal. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Norco Optic C3 fällt klein aus.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Orbea Laufey im Test

Trail-Hardtails sind leicht, günstig und robust. Doch mit ihnen kauft man sich auch imm...

Cube Stereo One Modelllinie im Check

Cube stellt zum Saisonstart gleich drei neue Fully Plattformen vor. Das Stereo One44 be...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.