Specialized Rockhopper Sport 29 im Test

Specialized Rockhopper Sport 29 im Test

Preis: 775 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • Klassiker für Einsteiger
  • exzellente Geometrie
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
  • es gibt bessere Schaltungen
finde deinen lokalen Specialized Händler
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Specialized Rockhopper Sport 29 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 800 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 775 € teuren Specialized Rockhopper Sport 29.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
607
616
626
640
654
Reach
-
-
405
425
445
465
485
Oberrohrlänge
-
-
586
608
630
654
679
Sitzrohrlänge
-
-
360
400
450
500
560
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
73,5
Steuerrohrlänge
-
-
95
95
105
120
135
Lenkwinkel
-
-
68,5
68,5
68,5
68,5
68,5
Tretlagerabsenkung
-
-
62
62
62
62
62
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
310
310
310
310
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
440
Radstand
-
-
1105
1128
1152
1178
1203
Überstandshöhe
-
-
732
754
781
820
853
Ausstattung
  • Rahmen A1 premium butted alloy, zero-stack head tube, internal cable routing, 135x9mm forged dropouts, chainstay-mounted disc brake, replaceable alloy derailleur hanger, stealth rack mounts, dropper post compatible
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCM 29, 30mm stanchions, Rx Tune, coil spring, QR
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 453%
  • Schaltung 2x9
  • Schalthebel Microshift, SL-M859R, 2x9
  • Umwerfer microSHIFT FD-M462, 2-speed
  • Schaltwerk Microshift RD-M46L, 9spd
  • Kurbel Stout 2x, forged alloy
  • Kassette SunRace, 9-Speed, 11-36t
  • Kette KMC X9EPT, 9-speed, anti-corrosion coating w/ reusable Missing Link™
  • Bremsen Shimano Hydraulic Disc, 160mm
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Specialized alloy, disc only, double-wall, 25mm inner width, 32h
  • Vorderradnabe Formula 6-Bolt, disc, 100x9mm spacing, quick-release, 32H
  • Hinterradnabe Formula SP-2125, 6-Bolt freehub, disc, 135x9mm spacing, quick-release
  • Vorderreifen Fast Trak Sport, 29x2.35"
  • Hinterreifen Fast Trak Sport, 29x2.35"
  • Sattel Bridge Sport, Steel rails, 155/143mm
  • Sattelstütze Alloy, 2-bolt clamp, 30.9mm
  • Vorbau 3D-forged alloy, 31.8mm, 7-degree rise
  • Lenker Stout Mini Rise, alloy, 9-degree backsweep, 15mm rise, 31.8mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Specialized Rockhopper Sport 29

Ludwig Döhl Die Amerikaner von Specialized sind vor allem für ihre Premium-Bikes bekannt. Mit dem Rockhopper Sport 29 wollen sie rennaggressiven deutschen Anbietern im Einsteigermodell Paroli bieten. Die Geometriedaten fallen moderat aus und vermitteln so ein ausgewogenes Handling. Beim Fahrverhalten lässt sich Specialized also auf keine Experimente ein. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Specialized. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Bei den Schaltungskomponenten greifen andere Hersteller im Preissegment unter 800 Euro weiter oben ins Regal. Dafür zeigt sich das Specialized im Downhill von seiner besten Seite. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Specialized hinter seinen Produkten steht.

×

Bitte gib deinen Standort in dem Feld über der Karte ein, damit wir einen Händler in deiner Nähe finden können.

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Scott Aspect 920 im Test

Das Scott Aspect 920 in diesem Test kostet 1200 € (UVP) und definiert damit eine magisc...

Rockrider AM 100 S im Test

Viele Biker sind auf der Suche nach einem guten Fully unter 2000 €. Aber machen preiswe...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.