CUBE PHENIX C:68X SLT im Test

CUBE PHENIX C:68X SLT im Test

Preis: 6999 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 8,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2025
  • integrierte Sattelklemme
  • ,
  • kletterstark
  • nur 8,5 kg - extrem leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des CUBE PHENIX C:68X SLT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6999 € teuren CUBE PHENIX C:68X SLT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
609
612
624
639
-
Reach
-
-
410
434
456
481
-
Oberrohrlänge
-
-
575
605
630
660
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
450
510
-
Sitzwinkel
-
-
74,7
74,3
74,3
74,3
-
Steuerrohrlänge
-
-
94
97
110
126
-
Lenkwinkel
-
-
68,6
68,6
68,6
68,6
-
Tretlagerabsenkung
-
-
63
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
425
425
425
425
-
Radstand
-
-
1091
1117
1143
1174
-
Überstandshöhe
-
-
762
793
817
857
-
Ausstattung
  • Rahmen C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Boost 12x148mm, Full Internal Cable Routing, Dropper Post ready, UDH™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 SC Float Factory Grip SL, 2-Position Remote, Tapered, 15x110mm, 100mm, Kashima Coated
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram AXS™ Pod Ultimate Controller
  • Schaltwerk Sram XX SL Eagle AXS™ Transmission, 12-Speed
  • Kurbel Sram XX SL Eagle™ Transmission, Carbon, 34T, Powermeter
  • Kassette Sram XX SL Eagle™ Transmission XS-1299, 10-52T
  • Kette Sram XX SL Eagle™ Transmission
  • Bremsen Magura MT8 SL FM, Hydr. Disc Brake (160/180)
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz Newmen Phase 30 light/light VONOA Carbon, 24/24 Carbon Spokes, 15x110mm/12x148mm, Tubeless Ready
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Super Race, Addix Speed, Kevlar, 2.25
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph, Super Race, Addix Speed, Kevlar, 2.25
  • Sattel Natural Fit Nuance SLT Carbon
  • Sattelstütze Newmen Advanced Custom, Carbon, 27.2mm
  • Lenker CUBE Phenix Carbon Cockpit System
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS AZF-675, ICR (Integrated Cable Routing), Top Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Bottom Zero-Stack 1 1/2" (ZS 56mm), Fiber Inserts for Angle Adjustment

Erfahrung mit dem CUBE PHENIX C:68X SLT

Ludwig Döhl Deutschlands größter Bike Hersteller bedient mit seinem neuen Racehardtail vor allem die Hardliner. Das PHENIX C:68X SLT ist der Nachfolger der erfolgreichen Elite Serie und bleibt dessen Standards aber treu. 100 mm Federweg, starre 27,2er Sattelstütze und ein Pressfit Tretlager kennt man vom Vorgänger. Neu dagegen ist das Rahmengewicht unter 900 Gramm, die Geometrie und die Zugführung durch den Steuersatz. Beim Blick auf das Gewicht des Komplettbikes ist mir doch tatsächlich die Kinnlade runter gefallen. Mit 8,5 kg ist das PHENIX C:68X SLT ein echtes Leichtgewicht. Beim Fahrverhalten lässt sich CUBE auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Hardtail-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am CUBE Hardtail nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Die sportliche Ausrichtung macht das CUBE PHENIX C:68X SLT zum Kletterass.

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.