Die Zahl 155 im Modellnamen bezieht sich auf den Federweg im Heck vom Stereo ONE55 C:62 TM. Damit wird das Enduro etwas potenter als sein Vorgänger der, mit nur 150 Millimeter Federweg am Heck, schon in der Enduro World Series erfolgreich war. Mit der neuen Designsprache, dem integrierten Staufach im Unterrohr und der Zugverlegung durch den Steuersatz hieven die Oberpfälzer ihren Enduro-Klassiker auf das Niveau der aktuellen Top Bikes. Mit 14,1 kg Gewicht für das komplette Bike gesellt sich das CUBE Stereo ONE55 C:62 TM zu den leichteren Bikes die man für unter unter 6000 Euro kaufen kann. Die meisten Bikes im selben Marktumfeld sind schwerer. Egal wie krass der Singletrail unter dem CUBE Stereo ONE55 C:62 TM ausfällt: Der 64,2 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Die Sitzposition des Enduros bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Stereo ONE55 C:62 TM zur Enduro-Benchmark unter 6000 Euro.