Santa Cruz Hightower CC XX AXS RSV im Test

Santa Cruz Hightower CC XX AXS RSV im Test

Santa Cruz Hightower CC XX AXS RSV im Test

Preis: 11499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 14,38 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2025
  • VPP-Hinterbau
  • Staufach im Unterrohr
  • abfahrtsstarkes Bike
  • 25 Jahre Garantie
  • mit 14,38 kg relativ leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Santa Cruz Hightower CC XX AXS RSV im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 11499 € teuren Santa Cruz Hightower CC XX AXS RSV.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
sm
md
lg
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
29
Stack
-
-
625
634
643
661
670
Reach
-
-
432
458
478
498
523
Oberrohrlänge
-
-
573
596
615
638
664
Sitzrohrlänge
-
-
380
405
430
460
500
Sitzwinkel
-
-
77,3
77,6
77,9
78
78,1
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
150
160
Lenkwinkel
-
-
63,9
63,9
63,9
63,9
63,9
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
32
32
32
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
341
341
341
341
341
Kettenstrebenlänge
-
-
435
437
440
443
446
Radstand
-
-
1206
1238
1265
1297
1329
Überstandshöhe
-
-
714
719
722
723
727
Ausstattung
  • Rahmen Carbon CC MX, 150mm Travel, VPP™
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 36 Float Factory, Grip X2, 160mm
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX Float X Factory, 230x57.5
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod Ultimate Bridge
  • Schaltwerk SRAM XX Eagle AXS T-Type, 12spd
  • Kurbel SRAM XX Eagle DUB T-Type Crankset, 32t
  • Kassette SRAM XX Eagle T-Type, 10-52t
  • Kette SRAM XX Eagle T-Type, Flattop, 12spd
  • Bremsen SRAM Maven Ultimate Stealth
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Reserve 30|HD Carbon
  • Vorderradnabe Industry Nine Hydra, 15x110, 6-Bolt 28h,
  • Hinterradnabe Industry Nine Hydra, 12x148, XD, 6-Bolt, 28h
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHR II 29"x2.4", 3C MaxxGrip, EXO
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 29"x2.4", 3C MaxxTerra, EXO+
  • Sattel WTB Silverado Medium Fusion, Stainless
  • Sattelstütze OneUp V3 Dropper Post, 31.6
  • Vorbau Industry Nine A35, 40mm
  • Lenker Santa Cruz 35 Carbon Bar, 800mm
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Chris King DropSet 3 Integrated Headset

Erfahrung mit dem Santa Cruz Hightower CC XX AXS RSV

Ludwig Döhl Das Hightower CC XX AXS RSV ist erwachsen geworden. Denn mit 160 mm Federweg an der Gabel ist es deutlich potenter als sein Vorgänger. Es spielt jetzt in derselben Federwegsliga wie das Santa Cruz Bronson, setzt mit seinen 29er-Reifen auf ein seriöses Handling auf dem Trail. Das Staufach im Unterrohr, das UDH Schaltauge und den VPP Hinterbau muss man bei dem Bike nicht betonen. Das sind mittlerweile Standards, die man bei allen Santa Cruz Bikes hat. Mit 14,38 kg zählt das Santa Cruz zu den leichteren Bikes in dieser Preisklasse. Die Konkurrenz ist zum Teil deutlich schwerer. Vor allem im extrem steilen Gelände kommt einem das laufruhige Handling extrem entgegen. Dank der komfortablen Sitzposition bleiben auch lange Touren für die Bandscheiben machbar. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Santa Cruz alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Unterm Strich muss man sagen: Das Santa Cruz Hightower CC XX AXS RSV ist ein sehr schönes Rad, aber es kann es nicht ganz mit der Enduro -Konkurrenz im über 8000 Euro Segment mithalten. Für Trail-Liebhaber überwiegt aber dennoch ein Argument: Bergab punktet das Santa Cruz Fully mit einer extrem guten Geometrie, einem hochwertigen Fahrwerk und griffigen Reifen. Santa Cruz gibt 25 Jahre Garantie auf das Bike.

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Ist das Mountainbike falsch abgebogen?

Maxi Dickerhoff hat sein Leben dem Mountainbike verschrieben. Er hat als Redakteur bei ...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.