Orbea RALLON M-LTD im Test

Orbea RALLON M-LTD im Test

Preis: 10499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 167 mm
Modelljahr: 2024
  • asymetrischer Hinterbau
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Orbea RALLON M-LTD im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 10499 € teuren Orbea RALLON M-LTD.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S H/L
M H/L
L H/L
XL H/L
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
619
628
637
646
-
Reach
-
-
435
460
485
510
-
Oberrohrlänge
-
-
572
599
626
653
-
Sitzrohrlänge
-
-
415
415
435
460
-
Sitzwinkel
-
-
77,5
77,5
77,5
77,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
100
110
120
-
Lenkwinkel
-
-
64
64
64
64
-
Tretlagerabsenkung
-
-
35
35
35
35
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
343
343
343
343
-
Kettenstrebenlänge
-
-
440
440
440
440
-
Radstand
-
-
1202
1231
1260
1290
-
Überstandshöhe
-
-
737
737
754
774
-
Ausstattung
  • Rahmen Orbea Monocoque Race Carbon. Advanced Dynamics 167mm suspension technology. 29" wheels.Concentric Boost 12x148 rear axle. Pure Enduro geometry. Internal cable routing. ISCG05
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 38 Float Factory 170 Grip2 QR15x110 Kashima
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer Fox DHX2 Factory 2-Pos Adjust SLS Spring Cr 230x62mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM AXS Pod Ultimate
  • Schaltwerk SRAM XX Eagle AXS
  • Kurbel SRAM XX Eagle Dub Black 32t w/guard
  • Kassette SRAM XX-1297 Eagle 10-52t 12-Speed
  • Kette SRAM XX Eagle 12-Speed
  • Bremsen SRAM Code Ultimate Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 200/180
  • Laufradsatz Oquo Mountain Control MC32LTD (29" Front / Rear)
  • Vorderreifen Maxxis Assegai 2.50" WT FB 120 TPI 3C Maxx Terra EXO+ TR
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHR II 2.40" WT FB 120 TPI 3C Maxx Terra Exo+ TR
  • Sattel ERGON SM Enduro Comp Men S/M
  • Sattelstütze Fox Transfer Factory Kashima Dropper 31.6
  • Vorbau OC Mountain Control MC10 Alu SL, 0º
  • Lenker OC Mountain Control MC10 Carbon, Rise 20, Width 800
  • Lenkerbreite 800
  • Steuersatz Acros Alloy 1-1/8 - 1-1/2" Integrated

Erfahrung mit dem Orbea RALLON M-LTD

Ludwig Döhl Ästhetisch ist man von Orbea nur die oberste Liga gewohnt. Und diesem Anspruch wird auch das neue RALLON M-LTD gerecht. Es bekommt minimal mehr Federweg im Heck als sein Vorgänger und ein komplettes Geometrie-Update. Der 64 Grad flache Lenkwinkel verleiht dem Orbea viel Selbstvertrauen im anspruchsvollem Gelände. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das Orbea den Geschmack der meisten Biker treffen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Ein erstklassiges Preis/Leistungs-Verhältnis macht das Orbea Fully zur Enduro-Benchmark über 8000 Euro. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt Orbea die Messlatte hoch!

Santa Cruz Bronson V5 2025 im Test

Das Santa Cruz Bronson bleibt auch in seiner neuesten Auflage der Raudi im Lineup der A...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Trailshredder

Ein Enduro MTB will bergab vollgas geben. Unser Vergleichstest offenbart eine herrliche...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.