Wer nicht dabei war, hat etwas verpasst. Deutschlands Mountainbike-Hauptstadt trotzt Regen, Hagel und Schnee und eröffnet die Saison mit perfekten Teststrecken, kleinen Mini-Events und familiärem Charme. Das Bike Festival Freiburg ist ein Diamant unter den Festivals.
Kleine Events wie Hochsprungwettbewerb zwischen den Ausstellerständen machen aus der Expo Area eine Hauptschlagader der MTB-Szene.
Es war kalt, es war nass, es war herrlich. Das Bike Festival Freiburg hat unter April-Wetter gelitten und es dennoch geschafft, den Saisonstart gebührend zu feiern. Während andere Festivals die Expo-Area zum Selbstzweck betreiben, trumpft Freiburg mit perfekten, schnell erreichbaren Teststrecken, kleinen Minievents und familiärem Charme auf. Hier wurde nicht nur die neueste Technik erfahrbar, sondern vor allem die Mountainbike-Szene erlebbar.
Seit über 10 Jahren organisiert der Mountainbike Freiburg e.V. sein eigenes Bike Festival und unterstreicht damit: Freiburg ist Deutschlands Mountainbike-Hauptstadt! Während so manche Firma dem wohl bekanntesten Bike Festival in Riva zuletzt den Rücken gekehrt hat, wächst das Bike Festival Freiburg stetig. Würde man die Entwicklung beider Events in einem Graphen darstellen, müssten sich die „Attraktivitätskurven“ für Biker demnächst kreuzen. Das liegt nicht nur an der wachsenden Expo, sondern vor allem daran, dass die Freiburger es verstanden haben, dass die Mountainbike-Szene nicht nur vom Verkauf neuer Räder lebt.
Für die kleinsten Biker gab es nicht nur ein Rennen, sondern auch einen Übungsparcours und ein Spielmobil mit Holzspielzeug.
Egal ob Kinderrennen oder Hochsprungwettbewerb. Die kleinen Events, die zwischen den Wegen der Expo gefeiert werden, machen das Festival zu einem lebenden Schmelztiegel der Szene. Hier wird geschwitzt, gelacht, diskutiert und miteinander Fahrrad gefahren. Den Organisatoren gelingt mit dem ganzheitlichen Ansatz vom Kinderbereich über die Food-Truck-Straße bis hin zu exklusiven Ausstellern ein Balanceakt mit dem Fokus auf das Wesentliche: den Bikesport.
Neben großen Firmen wie Mondraker, YT, Orbea oder Merida sorgten kleinere Szene-Marken wie Cross Worx, Deviate oder Intend nicht nur für eine volle Expo-Area. Die abwechslungsreiche Mischung der Aussteller sorgt vor allem für eine Expo-Area, über die man gerne schlendert, sich inspirieren lässt oder mit dem Hersteller in den direkten Austausch geht. Trotz widrigstem Wetter waren die Testflotten der Bike-Hersteller gut ausgebucht. Selbst unter Hagelschauern rissen die Warteschlangen vor den Testbike-Ausgaben nicht ab. Im Nachgang liefen die Dampfstrahler auf Hochtouren.
Wir haben ein paar Impressionen vom Festival für euch eingefangen und sagen:
Danke Freiburg, für dieses Festival!
Dabei gelingt den Freiburgern die Kunst, sich selbst nicht zu ernst zu nehmen. Den Streckencheck für das Kinderrennen übernehmen die Aussteller.
Statt Ergebnislisten für die Jüngsten gibt es motivierende Worte von einem, der es wissen muss. Ex-Rennradprofi und Bike-Components Legende Markus Knöpfle motivierte die Kids vor ihrem ersten Rennen.
Santa Cruz hatte nicht nur die lauteste Mukke am Stand, sondern auch eine nicht abreißende Schlange vor der Testbikeausgabe.
Wer sich kein Testbike ergattern konnte, warf zumindest einen Blick auf die neuesten Bikes aus Kalifornien.
Die Festivalgänge waren nicht nur gut gefüllt, sondern auch ein Ort guter Laune.
Selbst der Bayerische Rundfunk hatte einen Stand auf fremdem Hoheitsgebiet. Der öffentlich-rechtliche Sender bringt immer wieder Themen rund ums Mountainbike. Die Mountainbike-Szene wird dabei als ernst zu nehmende Chance gesehen, das eigene Publikum auf modernen Kanälen wie YouTube zu verjüngen.
In Freiburg war "Berg Mensch" Produzent Sebastian Breitkreuz (rechts) mit den mountainbikenden Protagonistinnen seiner 10. Staffel vertreten. Ines Thoma (links), Raphaela Richter, Tanja Naber, Julia Hofmann und Tina Lang gaben am Stand sogar Autogramme und waren stets ansprechbar für die junge Zielgruppe.
Weight Weenies aufgepasst: Last hatte ein Asco mit 140 Millimeter Federweg ausgestellt. Gewicht unter 11 Kilo!
Leichte Laufräder mit Textilspeichen von Pirope machen das Bike sagenhaft leicht.
Der in Deutschland gefertigte Carbon-Rahmen besticht mit perfekter Verarbeitung.
Deviate präsentierte seine High-Pivot-Bikes. Der schottische Teil der Crew bewies mit Zelt am Campingplatz volles Commitment.
Er hasst schlechtes Wetter, aber er liebt schicke Bikes. Münchens Szene-Urgestein Rob Heran hielt die Fahnen am BOLD-Stand hoch.
Rocky Mountain hatte nicht nur sein neues Altitude (Bild), sondern auch das kürzlich erst vorgestellte Instinct für Testfahrten dabei.
Stefan Schwind machte für seinen mobilen RIDE 'n' Roll Werkstattservice die Feuertaufe in Freiburg. Ab 1. Mai geht das Konzept in Mannheim in Betrieb.
Bedarf keiner Erklärung. Stefan lebt den Bikesport in vollen Zügen.
Patagonia war mit seinem „Worn Wear“ Programm vor Ort.
In der mobilen Schneiderei wurde defekte Kleidung aller Marken kostenlos repariert.
Der Service soll das Thema Nachhaltigkeit unterstreichen und kam so gut an, dass die Nähmaschine ab Mittag bereits voll ausgelastet war.
Links Triple Two, rechts Sour Bikes. Die Dresdner Stahlschmiede hatte zwar keinen Stand, schickte mit Triple Two Inhaber Mathias Dreuws aber einen Botschafter für ihr neues Stahl-Fully, das aktuell noch im Prototypenstatus verweilt.
Mathias Dreuw selbst hat gut lachen. Er hat zwar keine Bekleidung repariert, war vor knapp 15 Jahren aber einer der ersten Hersteller, der das Thema Nachhaltigkeit glaubwürdig und ernsthaft in der Bike-Szene angegangen ist. Die klare Ausrichtung seiner Bekleidungsmarke Triple Two kam auch auf dem Bike Festival sehr gut an.
Stahlbikes, wie die von Sour, sind technisch abgehängt und begeistern dennoch mit ihrer ästhetischen Anmutung. Kleine Rohrdurchmesser, winzige Schweißnähte und perfekte Proportionen kennen den Weg vorbei am rationalen Hirn zum Herz vieler Biker.
Petri Heil. Am Stand von YT wurde fleißig gefischt. Wer Glück und Geschick hatte, erangelte sich einen Preis vom fränkischen Direktversender.
Drei Käsehoch, aber schon mit einer Lefty-Gabel unterwegs. Auf dem Festival war für Kinder ein dauerhafter Übungsparcours aufgebaut.
Sanne Moritz lehrt Kinder das Mountainbiken nicht nur während des Festivals. Mit ihrer Fahrtechnikschule Trailglück ist sie auf Kinder und Jugendliche spezialisiert.
Cross Worx schweißt jetzt auch Kinderräder mit 24 Zoll Laufrädern in Thüringen. Für 1649 € gibt es für den Nachwuchs ein zeitloses Made in Germany Hardtail.
Immer noch im Prototypenstatus. Cross Worx erstes E-MTB-Fully war auf dem Festival zu begutachten und soll demnächst auch in Serie erhältlich sein.
Merida stellte sein neues eOne-Sixty nicht zur Schau, sondern hatte einige Testbikes auch im Dauereinsatz auf den Trails.
Waldbikes ist der Versuch einer Autohauskette, über den eigenen Tellerrand zu blicken. Mit E-Bikes will man das Thema Mobilität ganzheitlicher angehen.
Die auf 12 Stück limitierte Auflage eines KI-designten Bikes soll dabei für Aufmerksamkeit sorgen.
Claus Liedler hat seine Firma Trickstuff an DT Swiss übergeben. Obwohl er mit dem operativen Geschäft nichts mehr zu tun hat, genießt er es, über das Festival zu gehen. Der Austausch mit seinem ehemaligen Angestellten Cornelius Kapfinger war geprägt von guten Geschichten und vielen Lachern.
Nach seinem Weggang von Trickstuff haben wir Kapfinger als Inhaber von Intend zum Papst der Tuning-Szene gekürt. Aber welches Bike fährt der Papst eigentlich?
Jakob Breitwieser moderierte nicht nur den Hochsprung-Contest, sondern war auch sonst am Festival allgegenwärtig und immer für einen Plausch zu haben.
Volles Commitment! YT-Teamfahrer Luis Blattner steht nicht auf Tränen und hat sich deshalb lieber ein Mountainbike unterm Auge tätowieren lassen.
Ludo May war nur einer von vielen MTB-Profis in Freiburg. Der Schweizer war überrascht, wie viel Grip deutscher Boden bei Nässe hat.
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung. Regenhosen und Jacken waren Pflicht für ernsthafte Testfahrten.
Gerade erst gelauncht, jetzt schon für Testfahrten in Freiburg: Das ARC8 Extra Air
Das Konzept mit dem Gleiter-Hinterbau hat sich zum Markenzeichen von ARC8 entwickelt und macht die Rahmen verdammt leicht. Wir haben demnächst ein ARC8 Testbike für euch am Start, um die Sache ausgiebig zu featuren.
Lenker-Vorbau-Kombi mal anders. Der Faserstab vom Faserwerk reduziert die Komplexität auf ein Minimum.
Trotz Schmuddelwetters waren bei Mondraker fast alle Testbikes auf den Trails unterwegs. Man fragt sich: Wie wäre der Ansturm bei gutem Wetter gewesen?
Nicolai weiß, dass Lastenräder in Freiburg ein heißes Thema sind und stellte neben vielen Mountainbikes diese Schönheit in "Purple" zur Schau.
Immer wieder wurde das Festival von teilweise heftigen Wolkenbrüchen heimgesucht.
Schnee, Hagel, Regen und zwischendurch Sonne. Der April lieferte alles, wofür er bekannt ist.
Philipp Martin ließ sich vom Wetter die Laune nicht verderben und hieß alle Teilnehmer und Aussteller herzlich willkommen in Freiburg.
Er initiierte vor über 10 Jahren das erste Bike Festival in Freiburg. Heute ist er gemeinsam mit drei anderen Vereinskameraden immer noch einer der treibenden Köpfe des ehrenamtlich organisierten Events.
Ein Highlight: Die Ridersparty am Samstagabend. Was dort geschah, ist einzig und allein der Erinnerung der Beteiligten vorbehalten.
Ein Tipp für alle, die nächstes Jahr kommen wollen: Camping Hirzberg wird von Bikern geführt und beherbergt das halbe Festival. Der Trockner des Campingplatzes lief dieses Wochenende nicht nur einmal.
Weitere Festivaltermine 2024
Wer Lust bekommen hat, selbst Festivalluft zu schnuppern, hat bei folgenden Terminen demnächst die Chance darauf.
E-Bike Days München: 26.–28. April
Bike Festival Riva: 2.–5. Mai
BIKE Festival Willingen: 25.–26. Mai
Rock The Hill Festival (Geißkopf): 13.-16. Juni
Über den Autor
Ludwig Döhl
... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Du bist unter 16 Jahre alt? Dann kannst du nicht in optionale Services einwilligen. Du kannst deine Eltern oder Erziehungsberechtigten bitten, mit dir in diese Services einzuwilligen.
Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. • Service-Informationen anzeigen• Service-Informationen ausblenden
Zweck: Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung
personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen,
die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist. Cookies werden dazu verwendet, um zu testen,
ob Cookies gesetzt werden können, um Referenz auf die dokumentierte Einwilligung zu speichern, um zu speichern, in welche
Services aus welchen Service-Gruppen der Besucher eingewilligt hat, und, falls Einwilligung nach dem Transparency & Consent
Framework (TCF) eingeholt werden, um die Einwilligungen in TCF Partner, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere
Funktionen zu speichern. Im Rahmen der Darlegungspflicht nach DSGVO wird die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert.
Dazu zählt neben den Services und Service-Gruppen, in welche der Besucher eingewilligt hat, und falls Einwilligung nach dem TCF
Standard eingeholt werden, in welche TCF Partner, Zwecke und Funktionen der Besucher eingewilligt hat, alle Einstellungen des Cookie
Banners zum Zeitpunkt der Einwilligung als auch die technischen Umstände (z.B. Größe des Sichtbereichs bei der Einwilligung) und
die Nutzerinteraktionen (z.B. Klick auf Buttons), die zur Einwilligung geführt haben. Die Einwilligung wird pro Sprache einmal erhoben.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Zweck:WPML ist ein Mehrsprachen-System für WordPress Websites. Die Cookies speichern die Sprache des Nutzers und können den Nutzer
auf die Version der Webseite umleiten, die der Sprache des Browsers des Nutzers entspricht.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse
Zweck:WooCommerce ist ein E-Commerce-Shopsystem, das es dir ermöglicht, Produkte auf dieser Website zu kaufen. Cookies werden verwendet, um Artikel
in einem Warenkorb zu sammeln, um den Warenkorb des Nutzers in der Datenbank der Website zu speichern, um kürzlich angesehene Produkte zu speichern,
um sie wieder anzuzeigen und um es Nutzern zu ermöglichen Mitteilungen im Online-Shop auszublenden.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse
Zweck:Elementor ist eine Software, mit der das Layout dieser Website erstellt wurde. Cookies werden dafür eingesetzt, um die Anzahl der Seitenaufrufe und aktive Sitzungen des Nutzers zu speichern. Die erhobenen Daten werden nicht für Analysezwecke verwendet, sondern nur um sicherzustellen, dass z.B. bei mehreren aktiven Sitzungen ausgeblendete Elemente nicht wieder angezeigt werden.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Berechtigtes Interesse
Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.• Service-Informationen anzeigen
Zweck: YouTube ermöglicht die direkte Einbettung von auf youtube.com veröffentlichten Inhalten in Websites. Die Cookies werden verwendet, um besuchte Websites und detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu sammeln. Diese Daten können mit den Daten der auf youtube.com und google.com angemeldeten Nutzer verknüpft werden.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck:WordPress als Content Management System bietet die Möglichkeit, Kommentare unter Blog-Beiträgen und ähnlichen Inhalten zu schreiben. Das Cookie speichert den Namen, die E-Mail-Adresse und die Website eines Kommentators, um sie wieder anzuzeigen, wenn der Kommentator einen weiteren Kommentar auf dieser Website schreiben möchte.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck:Google Maps zeigt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt eingebettet als Teil der Website an. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von:Einwilligung
Zweck:Google Fonts ist ein Dienst, der Schriften, die nicht auf dem Client-Gerät des Nutzers installiert sind, herunterlädt und in die Website einbettet. Auf dem Client-Gerät des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber es werden technische und persönliche Daten wie z.B. die IP-Adresse vom Client an den Server des Dienstanbieters übertragen, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von:Einwilligung
Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.• Service-Informationen anzeigen
Zweck: Matomo ist ein Service, um detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website zu erstellen. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und um Daten aus mehreren Seitenaufrufen miteinander zu verknüpfen.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.• Service-Informationen anzeigen
Zweck: Ad Inserter ermöglicht es uns, Werbung basierend auf dem Inhalt der Website zu verwalten und gezielt auszusteuern. Cookies werden verwendet, um Adblocker zu erkennen, die Anzahl der Seitenaufrufe mit einem Adblocker zu zählen und sich zu merken, ob der Nutzer bereits auf eine Unterseite weitergeleitet wurde, die ihn dazu auffordert, seinen Adblocker auszuschalten. Darüber hinaus kann ein Cookie genutzt werden, um sich zu merken, wie oft welche Werbeplatzierung bereits angezeigt wurde und wie oft die jeweilige Werbung angeklickt wurde.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck: Ad Inserter ermöglicht es uns, Werbung basierend auf dem Inhalt der Website zu verwalten und gezielt auszusteuern. Cookies werden verwendet, um Adblocker zu erkennen, die Anzahl der Seitenaufrufe mit einem Adblocker zu zählen und sich zu merken, ob der Nutzer bereits auf eine Unterseite weitergeleitet wurde, die ihn dazu auffordert, seinen Adblocker auszuschalten. Darüber hinaus kann ein Cookie genutzt werden, um sich zu merken, wie oft welche Werbeplatzierung bereits angezeigt wurde und wie oft die jeweilige Werbung angeklickt wurde.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung
Zweck: Google AdSense ermöglicht es Websites Anzeigen aus dem Werbenetzwerk Google Ads auf ihrer Website zu schalten und dafür bezahlt zu werden. Cookies werden verwendet, um Nutzer zu unterscheiden und ihr Verhalten auf der Website im Detail nachzuvollziehen und diese Daten mit Werbedaten aus dem Google Ads Werbenetzwerk zu verknüpfen. Die Daten werden für die gezielte Schaltung von Anzeigen und zur Messung des Werbeerfolgs ausgewertet. Diese Daten können mit Daten über Nutzer verknüpft werden, die sich in ihren Google-Konten auf google.com oder einer lokalisierten Version von Google angemeldet haben.Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von:Einwilligung