Bold LINKIN LT im Test

Bold LINKIN LT im Test

Bold LINKIN LT im Test

Preis: 7499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 160 mm
Federweg hinten: 150 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • integrierter Dämpfer
  • UDH Schaltauge
  • ästhetisches Design
  • tiefer Schwerpunkt
  • stark im Anstieg
  • top Rahmen
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Bold LINKIN LT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 7499 € teuren Bold LINKIN LT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
605,2
622
635,6
649,2
-
Reach
-
-
422
452,5
482,5
512,5
-
Oberrohrlänge
-
-
548,6
597,9
631
664,2
-
Sitzrohrlänge
-
-
365
395
425
455
-
Sitzwinkel
-
-
77,5
76,8
76,8
76,8
-
Steuerrohrlänge
-
-
90
105
120
135
-
Lenkwinkel
-
-
63,8
63,8
63,8
63,8
-
Tretlagerabsenkung
-
-
31,9
31,9
32
32
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
433,9
434,2
434,2
434,2
-
Radstand
-
-
1183
1225
1261
1298
-
Überstandshöhe
-
-
689
720
746
772
-
Ausstattung
  • Rahmen Linkin 150 / Carbon HMX
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Lyrik Ultimate Air
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox NUDE 5 RLC3 Trunnion
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle AXS Rocker Controller
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle AXS 12 Speed
  • Kurbel SRAM GX Eagle DUB
  • Kassette SRAM XG1275 / 10-52 T
  • Kette SRAM CN GX Eagle
  • Bremsen Shimano XT M8120 4 Piston Disc
  • Bremsscheiben Ø 203/180
  • Laufradsatz DT Swiss XM 1850 Spline 6 Bolt
  • Vorderreifen Maxxis Minion DHF / 2.5" / 60TPI Foldable
  • Hinterreifen Maxxis Minion DHF / 2.5" / 60TPI Foldable
  • Sattel Syncros Tofino 1.5 Regular
  • Sattelstütze Syncros Duncan Dropper Post 1.5 34.9mm
  • Lenker Syncros Hixon iC Carbon
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Syncros - Acros Angle adjust & Cable Routing HS System

Erfahrung mit dem Bold LINKIN LT

Ludwig Döhl Das Kürzel "LT" macht klar, dass das LINKIN LT etwas mehr Federweg an der Gabel hat. Natürlich kommt aber auch das Linkin LT mit dem integriertem Dämpfer daher. Typisch Bold. Bei einem 63,8 Grad flachen Lenkwinkel und dem tendenziell langen Reach kann man durchaus von einer modernen Geometrie sprechen. Wer keine besonderen Vorlieben bei der Sitzposition hat, macht mit dem Bold nichts falsch. Denn im Sattel nimmt man eine ausgewogene Haltung ein. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Die Hälfte des Fahrwerks lässt sich mit einem Hebel vom Lenker aus blockieren. Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der Bold Ingenieure. Für 9299 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential.

Trailshredder

Ein Enduro MTB will bergab vollgas geben. Unser Vergleichstest offenbart eine herrliche...

Canyon Spectral CF 2024 im Test

Optisch geht die Neuauflage des Canyon Spectral als Facelift durch. Aber es hat sich vi...

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Das neue Rose Root Miller 2 im Test

Mit der neuen Version des bekannten Root Miller bringt Rose ein bezahlbares Fully für e...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.