Canyon Strive CFR im Test

Canyon Strive CFR im Test

Canyon Strive CFR im Test

Preis: 6299 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • Shapeshifter verändert die Geometrie
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • Spaßgarantie in der Abfahrt
  • super Rahmen
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Strive CFR im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6299 € teuren Canyon Strive CFR.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
629
634
642
660
-
Reach
-
-
455
480
505
530
-
Oberrohrlänge
-
-
601
627
654
684
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
420
435
460
-
Sitzwinkel
-
-
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
105
110
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
63
63
63
63
-
Tretlagerabsenkung
-
-
36
36
36
36
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1234
1262
1291
1325
-
Überstandshöhe
-
-
773
769
771
778
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Strive CFR
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 38 Factory
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer FOX FLOAT X2 Factory Kashima
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT, 12-speed
  • Schaltwerk Shimano XTR, 12-speed
  • Kurbel Race Face Next R
  • Kassette Shimano XT, 12-speed (10-51)
  • Kette Shimano M7100 12-speed
  • Bremsen Shimano XTR M9120
  • Bremsscheiben Ø 200/200
  • Laufradsatz DT Swiss EX511 350
  • Vorderreifen MAXXIS ASSEGAI 3C MaxxGrip 2.5
  • Hinterreifen MAXXIS MINION DHR II 3C MaxxTerra Exo+ 2.4
  • Vorbau Canyon G5 Stem
  • Lenker Canyon G5 Riser Bar
  • Lenkerbreite 780

Erfahrung mit dem Canyon Strive CFR

Ludwig Döhl Wenn Jack Moir bei der EWS an den Start geht, vertraut er auf das Strive als Arbeitsgerät. Mit dem integriertem Shape-Shifter, lässt sich nicht nur das Fahrwerk sondern sogar die komplette Geometrie für eine bessere Uphill Performance per Knopfdruck am Lenker verstellen. Die Kombination aus 63 Grad flachem Lenkwinkel und tendenziell langem Radstand lassen das Canyon Fully auch bei hohem Tempo nicht aus der Ruhe kommen. Das Zusammenspiel aus relativ langem Oberrohr und geringem Stack-Wert lassen die Sitzposition sportlich ausfallen. Der Carbon-Rahmen ist nicht von schlechten Eltern. Das Fully-Chassis macht einen äußerst hochwertigen Eindruck. Im Preisbereich unter 8000 Euro zählt das Enduro von Canyon zu den besten Modellen in der Enduro-Kategorie. Die Garantie von 6 Jahren beweist, dass Canyon seinen Produkten viel zutraut.

Das 2024er Scott Ransom

Das Scott Ransom ist ein Klassiker unter den Enduros. Bislang war es hauptsächlich für ...

Canyon Spectral CF Topmodel Test

Im Test des Canyon Spectral CF Collective haben wir das Gewicht des All Mountains krit...

Radon Jab MX im Test

Das Radon Jab MX ist ein Carbon Enduro für 3499 €. Das Fox Fahrwerk, die komplette XT ...

Specialized Stumpjumper 15 Test

Das Specialized Stumpjumper 15 verzichtet auf alles, was nicht nötig ist, um auf dem Tr...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.