Cannondale Scalpel Carbon SE LTD Lefty im Test

Cannondale Scalpel Carbon SE LTD Lefty im Test

Cannondale Scalpel Carbon SE LTD Lefty im Test

Preis: 8399 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Federweg hinten: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • integiretes Minitool Staufach
  • 25 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Scalpel Carbon SE LTD Lefty im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Downcountry-Bike über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8399 € teuren Cannondale Scalpel Carbon SE LTD Lefty.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
592
602
611
621
-
Reach
-
-
410
430
450
470
-
Oberrohrlänge
-
-
580
602
625
648
-
Sitzrohrlänge
-
-
430
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
67
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
-
32
32
33
33
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
344
344
344
344
-
Kettenstrebenlänge
-
-
436
436
436
436
-
Radstand
-
-
1125
1148
1172
1196
-
Überstandshöhe
-
-
755
757
758
760
-
Ausstattung
  • Rahmen Scalpel SE Carbon. 120mm travel. Proportional Response Tuned. FlexPivot Chainstay. PF30-83. Tapered Headtube. Speed Release 12mm thru axle. Ai offset. Stash compatible
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Lefty Ocho Carbon 120
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox SIDLuxe Ultimate. 2-Pos mode adjust. adjustable rebound. 190 x 45
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM X01 Eagle. 12-speed
  • Umwerfer -
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle
  • Kurbel Truvativ Stylo C Eagle DUB. 34T
  • Kassette SRAM XG-1295. XO1 Eagle. 10-52. 12-speed
  • Kette SRAM X01 Eagle. 12-speed
  • Bremsen SRAM Level TLM hydraulic disc. 180/160mm CenterLine rotors
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen HollowGram 25. Superlight Hi-Impact Carbon. 28h. 25mm IW. tubeless ready
  • Vorderradnabe (F) HollowGram Lefty 60 / (R) HollowGram w/DT Swiss Star Ratchet internals. 12x148mm thru-axle
  • Hinterradnabe (F) HollowGram Lefty 60 / (R) HollowGram w/DT Swiss Star Ratchet internals. 12x148mm thru-axle
  • Vorderreifen Maxxis Ardent Race. 29 x 2.40". EXO Protection. tubeless ready
  • Hinterreifen Maxxis Recon Race. 29 x 2.35". EXO Protection. tubeless ready
  • Sattel Fabric Scoop Flat Race. hollow titanium rails
  • Sattelstütze Cannondale DownLow Dropper w/ Matchmaker lever. 31.6. 100mm (S). 125mm (M. L). 150mm (XL)
  • Vorbau Cannondale 1. 7075 Alloy. 1-1/8". 31.8. 7°
  • Lenker Cannondale 1 Riser. Carbon. 15mm rise. 9° sweep. 4° rise. 780mm
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz Integrated Sealed Bearing. Tapered

Erfahrung mit dem Cannondale Scalpel Carbon SE LTD Lefty

Ludwig Döhl Das Scalpel Carbon SE LTD Lefty greift auf den Hauptrahmen des Racefullys zurück, will mit etwas mehr Federweg aber vor allem Tourenfahrer ansprechen. Wer beim Fahrverhalten keine konkreten Vorlieben hat, macht mit dem Downcountry-Bike Scalpel Carbon SE LTD Lefty nichts falsch. Denn sein Handling ist angenehm ausgeglichen. Für alle die im Anstieg eher gemütlich unterwegs sind, sollten die moderate Sitzposition des Downcountry-Bikes als angenehm empfinden. Der hochwertige Carbon-Rahmen erfüllt alle aktuellen Standards und dient damit als perfektes Fundament für ein solides Komplettbike. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere Downcountry-Bikes über 8000 Euro die besser zu dir passen. Ein Killer-Argument spricht dennoch für das Cannondale Fully: Eine derart gelungene Geometrie gibt es bei der Konkurrenz meist erst für mehr Geld. Mit 25 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Mondraker Chrono DC im Check

Bezahlbar, 120 mm Federweg und ab Werk mit Teleskopstütze. Das neue Mondraker Chrono Ca...

Specialized Chisel Fully im Check

Das neue Specialized Chisel Fully ist der konsequente Gegenentwurf zu dem, was Speciali...

Rose PDQ im Langzeittest

Breiter Einsatzbereich, geringes Gewicht. Das Rose PDQ hat uns im ersten Test bei seine...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.