Cannondale Trail SL 4 im Test

Cannondale Trail SL 4 im Test

Cannondale Trail SL 4 im Test

Preis: 1199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • stylischer Rahmen mit tiefen Sitzstreben
  • abfahrtsstarkes Bike
  • stark im Anstieg
  • hochwertige Laufräder
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Cannondale Trail SL 4 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1199 € teuren Cannondale Trail SL 4.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
SM
MD
LG
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
573
5891
623
632
641
-
Reach
-
365
402
425
447
469
-
Oberrohrlänge
-
535
577
609
634
659
-
Sitzrohrlänge
-
330
381
432
470
533
-
Sitzwinkel
-
73,5
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
95
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
68
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
60
60
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
293
293
307
307
307
-
Kettenstrebenlänge
-
440
440
445
445
445
-
Radstand
-
1054
1098
1140
1166
1192
-
Überstandshöhe
-
673
710
768
795
839
-
Ausstattung
  • Rahmen All-New, Smartform C2 Alloy, SAVE dropped seatstays, tapered headtube, post mount disc, StraightShot internal cable routing, dropper post compatible BSA 73, 12mm thru axle, Boost 148
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour XCR-RL, 100mm, remote lockout, air sprung, 46mm offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 529%
  • Schaltung 2x11
  • Schalthebel Shimano Deore M5100, 11-speed
  • Umwerfer Shimano Deore M5100, direct mount
  • Schaltwerk Shimano Deore M5100
  • Kurbel Shimano M5100, 36/26
  • Kassette Shimano Deore M5100, 11-42, 11-speed
  • Kette KMC X11, 11-speed
  • Bremsen Shimano MT200 hydraulic disc, 160/160mm RT10 rotors
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen WTB STX i23 TCS, 32h, tubeless ready
  • Vorderradnabe Shimano MT200, QR
  • Hinterradnabe Shimano MT400 12x148
  • Vorderreifen Schwalbe Rocket Rick, 29 x 2.25", K-Guard
  • Hinterreifen Schwalbe Rocket Rick, 29 x 2.25", K-Guard
  • Sattel Cannondale Ergo XC
  • Sattelstütze 6061 Alloy, 31.6 x 400mm
  • Vorbau 6061 Alloy, 31.8, 7°
  • Lenker FSA Alloy Riser, 15mm rise, 760mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Integrated Sealed Bearing, Tapered

Erfahrung mit dem Cannondale Trail SL 4

Ludwig Döhl Das Trail SL 4 hat den selben Rahmen wie das Trail SE von Cannondale ist mit einer klassischen 100 Millimeter Federgabel aber eher auf den sportlichen Einsatz ausgerichtet. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Trail SL 4 nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das Cannondale Hardtail den Geschmack der meisten Biker treffen. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem in der Abfahrt für nach oben gezogene Mundwinkel. Mit 25 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Cube Phenix im Test

Das Cube Phenix ist der Nachfolger des Cube Elite Carbon Hardtails. Bringt Cube mit dem...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.