Canyon Grand Canyon 8 im Test

Canyon Grand Canyon 8 im Test

Canyon Grand Canyon 8 im Test

Preis: 1449 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 13,58 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • 120 Millimeter Federweg
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • abfahrtsstarkes Bike
  • super Rahmen
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Grand Canyon 8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1449 € teuren Canyon Grand Canyon 8.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
587
596
626
640
667
-
Reach
-
398
415
435
455
475
-
Oberrohrlänge
-
566
586
614
638
666
-
Sitzrohrlänge
-
350
395
440
485
545
-
Sitzwinkel
-
74
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
90
100
100
115
145
-
Lenkwinkel
-
68
68
67,5
67,5
67,5
-
Tretlagerabsenkung
-
47
47
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
423
423
428
433
438
-
Radstand
-
1084
1105
1150
1181
1217
-
Überstandshöhe
-
730
760
813
841
879
-
Ausstattung
  • Rahmen Canyon Grand Canyon AL SL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Fox 34 Float Rhythem; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX; 12 s
  • Schaltwerk Shimano XT; 12 s
  • Kurbel Shimano MT611 30T Number of chainrings: 1
  • Kassette Shimano Deore; 12 s; 10-51
  • Kette Shimano CN-M7100 12s
  • Bremsen Shimano MT 400
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alexrims MD25
  • Vorderradnabe Shimano HB MT400
  • Hinterradnabe Shimano HB MT400
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic ; Percormance (Kevlar Bead / foldable) ; 2,35
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic ; Percormance (Kevlar Bead / foldable) ; 2,35
  • Sattel Iridium Trail
  • Sattelstütze Iridium Dropper This dropper post features 150 mm of stepless height adjustment, giving you more freedom to move around when things get steep. Clamp diameter: 30,9 mm
  • Vorbau Iridium
  • Lenker iridium Flatbar (Aluminium), 740
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Canyon Grand Canyon 8

Ludwig Döhl Mit 120 Millimeter Federweg, etwas gröberen Reifen und einer Teleskopstütze will dass Grand Canyon 8 mehr können als gemütliche Touren fahren. Die universelle Ausrichtung machen es zu einem der besten Allrounder in der Preisklasse unter 2000 €. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Canyon nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Beim Treten im Sattel vermittelt das Canyon Downcountry-Bike eine ausgewogene Sitzposition. Das stimmige Gesamtkonzept macht das Downcountry-Bike von Canyon zum Downcountry-Bike-Kauftipp in der Preisklasse unter 1500 Euro. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.