Canyon Neuron 5 im Test

Canyon Neuron 5 im Test

Canyon Neuron 5 im Test

Preis: 1999 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 15,3 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2022
  • doppelt gedichdete Hinterbaulager
  • Kabelschacht zum Leitungswechsel
  • zählt zu den besten Bikes in dieser Preisklasse
  • 6 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Canyon Neuron 5 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Fully bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1999 € teuren Canyon Neuron 5.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
27,5
27,5
29
29
29
-
Stack
-
578
589
614
623
651
-
Reach
-
398
418
433
453
473
-
Oberrohrlänge
-
558
581
603
626
654
-
Sitzrohrlänge
-
400
400
445
480
520
-
Sitzwinkel
-
74,5
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
88
100
102
112
143
-
Lenkwinkel
-
66,5
66,5
67
67
67
-
Tretlagerabsenkung
-
18
18
38
38
38
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
337
337
336
336
336
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
440
440
440
-
Radstand
-
1121
1146
1167
1190
1222
-
Überstandshöhe
-
761
765
784
788
799
-
Ausstattung
  • Rahmen Neuron AL
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Recon Silver RL
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer RockShox Deluxe Select+
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100, 12-fach
  • Schaltwerk Shimano Deore, 12-fach
  • Kurbel Shimano MT511 30T
  • Kassette Shimano Deore, 12-fach
  • Kette Shimano CN-M6100 12s
  • Bremsen Shimano MT410
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz Iridium 30 | Shimano MT400
  • Vorderreifen Schwalbe Nobby Nic 29x2.4" bronze skin
  • Hinterreifen Schwalbe Nobby Nic 29x2.4" bronze skin
  • Sattel Selle Italia X3
  • Sattelstütze Iridium Dropper
  • Vorbau Iridium
  • Lenker Iridium Flatbar
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Canyon Neuron 5

Ludwig Döhl Erstklassiger Hinterbau, wartungsfreundlicher Rahmen und ein intuitives Handling. Das Neuron 5 schlägt viele Fliegen mit einer Klappe und ist immer einen Blick wert, wenn man sich für Bikes dieser Kategorie interessiert. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Bei der Sitzposition schlägt Canyon den goldenen Mittelweg zwischen sportlich und komfortabel ein. Das stimmige Gesamtkonzept macht das Canyon Fully zum All Mountain-Kauftipp in der Preisklasse unter 2000 Euro. Lobenswert: 6 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Santa Cruz 5010 im Test

Santa Cruz ist nicht nur ein marketingtechnisches Schwergewicht. Die Amerikaner mit dem...

Alutech Pelmo first Look

Auf der Eurobike gab es vor allem eins: Viel Rummel um neue Elektromotoren. Während es ...

Crossworx Lite 290 im Test

Crossworx hat nicht nur seinen Firmensitz in Deutschland, sondern auch seine Fertigung....

Cube Stereo One22 2025 im Test

Cube zieht die Reißleine bei der Inflation. Das 2025er Stereo One22 Trailbike bekommt ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.