Carver STRICT 170 im Test

Carver STRICT 170 im Test

Preis: 1299.99 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • hochwertigere Schaltung als andere Bikes in dieser Preisklasse
  • Preis/Leistung könnte besser sein
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Carver STRICT 170 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1299.99 € teuren Carver STRICT 170.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
-
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Judy Silver TK
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX SL-M7100, 12-fach, Rapidfire Plus
  • Schaltwerk Shimano XT RD-M8100, 12-fach, Shadow Plus Design
  • Kurbel Shimano XT FC-M8100-1, 32 Zähne, Kurbelarmlänge: 170mm
  • Kassette Shimano Deore CS-M6100-12, 12-fach, 10-51 Zähne
  • Kette Shimano CN-M6100
  • Bremsen Shimano BR-MT200, hydr. Disc
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen Schürmann Yak Disc, Aluminium, Speichenlöcher: 32, SV Ventil
  • Vorderradnabe Shimano HB-QC300, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano FH-TC500-MS-B, Centerlock
  • Vorderreifen Schwalbe Rapid Rob K-Guard 2,25
  • Hinterreifen Schwalbe Rapid Rob K-Guard 2,25
  • Sattel Carver Custom Sport
  • Sattelstütze Alu
  • Vorbau Carver Custom Ahead, Länge: XS, S, M: 60mm; L, XL: 80mm
  • Lenker Carver Rise Bar, Lenkerbreite: 720mm, Klemmung: 31,8mm, Rise: 25mm, Backsweep: 9°
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz Acros ZS44 / ZS56

Erfahrung mit dem Carver STRICT 170

Ludwig Döhl Im leichten Gelände kannst du das Potential des Racebikes voll ausschöpfen. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Carver Hardtail nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die relativ hohe Front lässt einen aufrecht im Sattel Platz nehmen. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Es gibt Racebikes im Preisbereich unter 1500 Euro die bergab mehr Potential haben. Dafür greift Carver bei den Schaltungskomponenten ganz oben ins Regal.

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Lukas Baum holt Bronze bei der WM

Das Speed Company Racing Team stellt die etablierte Welt des Mountainbike Rennsports au...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.