Centurion Backfire Carbon 3000 im Test

Centurion Backfire Carbon 3000 im Test

Centurion Backfire Carbon 3000 im Test

Preis: 3549 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 9,6 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • stark im Anstieg
  • 5 Jahre Garantie
  • sehr leicht: 9,6 kg
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Centurion Backfire Carbon 3000 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3549 € teuren Centurion Backfire Carbon 3000.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S/M
M/L
XL
-
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
-
-
Stack
-
602
606
630
653
-
-
Reach
-
396
419
435
451
-
-
Oberrohrlänge
-
574
599
622
644
-
-
Sitzrohrlänge
-
380
430
480
530
-
-
Sitzwinkel
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
-
Steuerrohrlänge
-
90
95
120
145
-
-
Lenkwinkel
-
69,3
69,3
69,3
69,3
-
-
Tretlagerabsenkung
-
63
63
63
63
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
430
430
435
440
-
-
Radstand
-
1079
1105
1135
1164
-
-
Überstandshöhe
-
740
766
793
831
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Centurion Backfire Carbon PCF
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Fox 32 SC Float Performance; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano XT; 12 s
  • Schaltwerk Shimano XT; 12 s
  • Kurbel Kurbel RACE FACE Turbine 32T
  • Kassette Shimano SLX; 12 s; 10-51
  • Kette Kette SHIMANO SLX
  • Bremsen Shimano XT M8100
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Laufradsatz DT SWISS XR361
  • Vorderradnabe PROCRAFT 15 boost light
  • Hinterradnabe Shimano Deore XT
  • Vorderreifen Maxxis Ikon ; Wire Bead (not foldable); 2,2
  • Hinterreifen Maxxis Ikon ; Wire Bead (not foldable); 2,2
  • Sattel PROCRAFT Race III
  • Sattelstütze PRC Carbon Race Flex
  • Vorbau PRC ST2
  • Lenker PRC Top Flat Carbon, 740
  • Lenkerbreite 740
  • Steuersatz Steuersatz FSA NO.422 / ACB

Erfahrung mit dem Centurion Backfire Carbon 3000

Ludwig Döhl Das Racebike von Centurion ist wie gemacht für den Einsatz auf langen Touren. Das Gewicht eines Bikes ist ein zentraler Faktor für den Fahrspaß im Gelände. Mit 9,6 kg zählt das Racebike Backfire Carbon 3000 zu den leichtesten Racebikes auf dem Markt. Da kommt im Singletrail richtig Freude auf. Beim Fahrverhalten lässt sich Centurion auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Es gibt Bikes mit sportlicheren, aber auch mit komfortableren Sitzpositionen. Das Racebike von Centurion will mit einer moderaten Ausrichtung das Beste aus den beiden Welte vereinen. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat Centurion alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Vor allem im Anstieg lässt das Centurion Hardtail die Konkurrenz bei den Racebikes alt aussehen. Die Garantie von 5 Jahren beweist, dass Centurion seinen Produkten viel zutraut. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

Cube Reaction C:62 2025 im Check

Carbon-Hardtails gibt es viele. Das Cube Reaction wird im üppigen Angebot aber als eine...

Das neue Specialized Epic World Cup

Der Markenname Specialized steht für Innovation. Jetzt haben die Amerikaner Hand an das...

The Frame Hardtail von Bike Ahead Composites im Test

Der Großteil der Fahrradindustrie setzt auf die Fertigung in Asien. Bike Ahead Composit...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.