Centurion Backfire Pro 800 im Test

Centurion Backfire Pro 800 im Test

Centurion Backfire Pro 800 im Test

Preis: 1449 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Gewicht: 12,5 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • 5 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Centurion Backfire Pro 800 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1449 € teuren Centurion Backfire Pro 800.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
XS
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
29
29
29
29
29
-
Stack
-
608
622
640
659
678
-
Reach
-
397
411
423
435
447
-
Oberrohrlänge
-
583
601
619
636
654
-
Sitzrohrlänge
-
380
430
480
530
580
-
Sitzwinkel
-
73
73
73
73
73
-
Steuerrohrlänge
-
95
110
130
150
170
-
Lenkwinkel
-
69
69
69
69
69
-
Tretlagerabsenkung
-
63
63
63
63
63
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
440
440
440
440
440
-
Radstand
-
1096
1115
1135
1153
1173
-
Überstandshöhe
-
750
780
813
848
884
-
Ausstattung
  • Rahmen Centurion Backfire Pro
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR Suntour Axon RLR ; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore; 12 s
  • Schaltwerk Shimano XT; 12 s
  • Kurbel Kurbel SHIMANO FC-MT510-1 32T
  • Kassette Shimano Deore; 12 s; 10-51
  • Kette Kette SHIMANO Deore
  • Bremsen Shimano MT410
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen PROCRAFT Altitude MPD23
  • Vorderradnabe Shimano HB MT400
  • Hinterradnabe Shimano MT410-B
  • Vorderreifen Maxxis Ikon ; Wire Bead (not foldable); 2,2
  • Hinterreifen Maxxis Ikon ; Wire Bead (not foldable); 2,2
  • Sattel PROCRAFT Race
  • Sattelstütze PROCRAFT PRO III
  • Vorbau PROCRAFT Comp II
  • Lenker PROCRAFT RISER PRO, 720
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz Steuersatz FSA NO.55E / BB-410-SL

Erfahrung mit dem Centurion Backfire Pro 800

Ludwig Döhl Auf langen Touren rockt das Backfire Pro 800 richtig. Das Handling fällt auch dank moderatem 69 Grad Lenkwinkel angenehm ausgewogen aus. Im Sattel sitzend fällt die Körperhaltung weder sportlich, noch komfortabel aus. Damit dürfte das Racebike von Centurion den Geschmack der meisten Biker treffen. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Für 1449 Euro liefert Centurion ein solides Gesamtpaket ab. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen. Check vor dem Kauf nochmal genau die Geometrietabelle: Das Centurion Hardtail fällt groß aus.

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.