Conway MC 3.9 im Test

Conway MC 3.9 im Test

Conway MC 3.9 im Test

Preis: 699 €
Kategorie: Einsteiger-Bike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2022)
  • starke Bremsanlage für dieses Marktsegment
  • 5 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Conway MC 3.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Einsteiger-Bike bis 800 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 699 € teuren Conway MC 3.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
634
634
634
652
-
Reach
-
-
369
389
409
423
-
Oberrohrlänge
-
-
570
590
610
630
-
Sitzrohrlänge
-
-
406
457
508
559
-
Sitzwinkel
-
-
72,4
72,4
72,4
72,4
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
120
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
448
448
448
448
-
Radstand
-
-
1069
1089
1104
1124
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Aluminium
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel RST "Gila", 100 mm
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 509%
  • Schaltung 3x9
  • Schalthebel SHIMANO "SL-M315"
  • Schaltwerk SHIMANO "RD-TX800", 7speed
  • Kurbel SHIMANO "FC-TY301", 24/34/42 Z. 175 mm
  • Kassette SHIMANO "CS-HG200", 12-32 Z.
  • Bremsen TEKTRO "HD-M275"
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen CONWAY Hohlkammer
  • Vorderradnabe SHIMANO Nabendynamo "DH3D37", QR
  • Hinterradnabe SHIMANO "FH-TX505" QR
  • Vorderreifen IMPAC "Smartpac", 54-622, Reflex
  • Hinterreifen IMPAC "Smartpac", 54-622, Reflex
  • Sattel SELLE ROYAL "Vivo Athletic Ergo", He
  • Sattelstütze CONWAY Patent, 31,6 mm
  • Lenker CONWAY Riser, Ø 31,8, 720 mm
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Conway MC 3.9

Ludwig Döhl Auf Straßen und einfachen Waldwegen fühlt sich das Conway Einsteiger-Bike richtig wohl. Der moderate 70 Grad Lenkwinkel sorgt für ein ausgewogenes Handling. Bei langen Touren sorgt die komfortable Sitzposition für entspannte Bandscheiben. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere Einsteiger-Bikes unter 800 Euro die besser zu dir passen. Abschließend wirft das Einsteiger-Bike von Conway noch ein wichtiges Argument in die Waagschale: Verglichen mit der Konkurrenz im selben Preissegment verbaut Conway deutlich stärkere Bremsen. Lobenswert: 5 Jahre Garantie auf den Rahmen!

So ermittelst du deine individuelle Rahmengröße

Hat man sein Traum-Mountainbike gefunden, bleibt noch eine zentrale Frage zu beantworte...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Günstige Hardtails – die perfekten Bikes für Anfänger

Günstige MTB Hardtails werden oft als Einsteiger Mountainbikes bezeichnet. Sie kosten w...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.