Conway RLC FS 9.9 im Test

Conway RLC FS 9.9 im Test

Conway RLC FS 9.9 im Test

Preis: 6499.95 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 110 mm
Federweg hinten: 100 mm
Modelljahr: 2024
  • stark im Anstieg
  • 5 Jahre Garantie
  • Konkurrenz fährt bergab teilweise besser
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Conway RLC FS 9.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racefully bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6499.95 € teuren Conway RLC FS 9.9.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
586
595
604
618
-
Reach
-
-
424
449
473
495
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
425
465
505
545
-
Sitzwinkel
-
-
72
72
72
72
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
1119
1147
1175
1203
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Conway RLC FS
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel DT SWISS Federgabel "F 232 ONE", 29", 110 mm Federweg, tapered, Post Mount, Boost, Steckachse, 51 mm Offset, schwarz
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer DT SWISS "R 232 One", 210 mm x 50 mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM "Eagle AXS Rocker", 12-fach
  • Schaltwerk SRAM "XX1 Eagle AXS"
  • Kurbel SRAM "XX1 Eagle", Boost, 170 mm, 32 Zähne
  • Kassette SRAM "XG-1299", 12-fach Eagle, 10-52 Zähne, XD
  • Kette SRAM "XX1 Eagle", rainbow
  • Bremsen SRAM "Level Ultimate", Rainbow
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Laufradsatz MAVIC Crossmax Carbon SL R
  • Vorderreifen SCHWALBE Reifen "Racing Ray" Evolution Line, 60-622, Super Race, Addix Speed, TLE, faltbar, 67 TPI, transparent
  • Hinterreifen SCHWALBE "Racing Ralph" Evolution Line, 60-622, Super Race, Addix Speed, TLE, faltbar, 67 TPI, transparent
  • Sattel CONWAY "1489 super light"
  • Sattelstütze LEVELNINE "Race", Ø 27,2 mm, 350 mm lang, 12 mm Offset, schwarz
  • Vorbau LEVELNINE "Race A-Head", 1 1/8", 31,8 mm Lenkerklemmung, 60 mm lang, Winkel 6°, schwarz
  • Lenker LEVELNINE "Pro Team Carbon Flat Bar", 760 mm, Ø 31,8 mm, Backsweep 8°, Rise 0 mm, schwarz
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz ACROS ZS44/28,6 / ZS56/40, 1 1/8" - 1,5" tapered

Erfahrung mit dem Conway RLC FS 9.9

Ludwig Döhl Das RLC FS 9.9 ist ein "die-hard" Racer der maximal auf Vortrieb getrimmt wurde. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Conway Fully hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Achtung liebe Bandscheiben-Patienten: Die Sitzposition fällt sportlich aus! Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Conway RLC FS 9.9 nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen. Im Downhill lassen es andere Racebikes unter 8000 Euro jedoch besser krachen. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Racebike von Conway dann aber nochmal einen Joker. Mit seinen 520 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung lässt es die Racebike-Konkurrenz alt aussehen. Mit 5 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Fox bringt neue 34er Gabel für Racer

Gerade hat Rock Shox seine SID und SID SL Gabel neue aufgelegt, jetzt legt Fox im Bere...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.