SRAM
Corratec X Vert 29 Race im Test

Corratec X Vert 29 Race im Test

Corratec X Vert 29 Race im Test

Preis: 1399 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • bessere Schaltung als die direkte Konkurrenz
  • 6 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Corratec X Vert 29 Race im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1399 € teuren Corratec X Vert 29 Race.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE S M L XL
Hersteller-Größenbezeichnung
39
44
49
54
Laufradgröße
29
29
29
29
Stack
606
615
625
634
Reach
401
424
446
468
Oberrohrlänge
575
600
625
650
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
Sitzwinkel
74
74
74
74
Steuerrohrlänge
95
105
115
125
Lenkwinkel
69
69
69
69
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
450
450
450
450
Radstand
1102
1128
1154
1180
Überstandshöhe
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Corratec Corratec X Vert 29
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Judy Silver TK; air spring
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX; 12 s
  • Schaltwerk Shimano XT; 12 s
  • Kurbel Shimano Deore SLX
  • Kassette Shimano SLX; 12 s; 10-51
  • Bremsen Shimano MT 200
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen ZZYZX Cross Attack
  • Vorderradnabe ZZYZX
  • Hinterradnabe ZZYZX
  • Vorderreifen Continental Cross King ; Kevlar Bead (foldable); 2,2
  • Hinterreifen Continental Cross King ; Kevlar Bead (foldable); 2,2
  • Sattel Selle Italia X-Base
  • Sattelstütze ZZYZX SL Alloy Seatpost +
  • Vorbau ZZYZX SL Alloy Stem +
  • Lenker , 720
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Corratec X Vert 29 Race

Ludwig Döhl Auf langen Touren fühlt sich das Racebike X Vert 29 Race richtig wohl. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Corratec Hardtail hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem X Vert 29 Race. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Wenn du den Mountainbike Sport hauptsächlich über den Spaß in der Abfahrt definierst, passt das Racebike X Vert 29 Race eher nicht zu dir. Andere Hersteller bauen Racebikes im selben Preisbereich die sich eher auf die Abfahrt konzentrieren. Im Gegenzug lässt sich Corratec bei der Schaltung nicht lumpen und verbaut nur hochwertige Komponenten. Mit 6 Jahren Garantie kann auch langfristig nichts schiefgehen.

ARC8 Evolve FS im Test

Das ARC8 Evolve FS vereint 120 mm Federweg und eine Teleskopstütze mit einem beeindruck...

Cervelo ZFS5 im Test

Das Cervelo ZFS 5 steht unter Erwartungsdruck. Denn Cervelo wurde als “the most enginee...

Das Orbea Oiz von Speed Company Racing im Bikecheck

Das Speed Company Racing Team sind die Rockstars unter den Marathon Profis. Mit dem zwe...

Radon Jealous AL 10.0 im Test

Das Radon Jealous AL 10.0 aus diesem Test hat eine Mission: Es will Fahrspaß zum attrak...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.