Focus RAVEN 8.7 im Test

Focus RAVEN 8.7 im Test

Focus RAVEN 8.7 im Test

Preis: 2199 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 13,4 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • Staufach im Unterrohr
  • vielfältiges Konzept
  • exzellente Geometrie
  • super Rahmen
  • 6 Jahre Garantie
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Focus RAVEN 8.7 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2199 € teuren Focus RAVEN 8.7.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
632
632
650
669
-
Reach
-
-
415
440
460
485
-
Oberrohrlänge
-
-
596
621
646
676
-
Sitzrohrlänge
-
-
400
440
480
520
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
100
100
120
140
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1124
1149
1177
1209
-
Überstandshöhe
-
-
804
820
846
871
-
Ausstattung
  • Rahmen RAVEN Carbon technology frame, BSA, 148x12 mm thru axle, internal cable routing, cockpit integration solution C.I.S., internal compartment Solution I.C.S., angle headset, Post Mount 160 mm
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox Judy Silver TK 29, 110x15 mm, 46 mm rake
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM SX Eagle
  • Kassette SRAM PG-1230 NX Eagle, 12-speed
  • Kette SRAM SX Eagle, 12-speed
  • Bremsen SRAM Level
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen RODI TRYP25, 25-622
  • Vorderradnabe Novatec D462, 12x148 mm
  • Hinterradnabe Novatec D041, 15x110 mm
  • Vorderreifen Maxxis Rekon, 61-622, 3C
  • Hinterreifen Maxxis Rekon, 61-622, 3C
  • Sattel Selle Royal Groove
  • Sattelstütze Aluminium, 31.6 mm
  • Vorbau FOCUS C.I.S. integrated, 31.8 mm, aluminium
  • Lenker Aluminium, 760 mm, rise: 25 mm, backsweep: 9°, 31.8 mm
  • Lenkerbreite 760

Erfahrung mit dem Focus RAVEN 8.7

Ludwig Döhl Mit 120 mm Federweg an der Front entfernt sich das 2023 neu aufgelegte RAVEN 8.7 ganz klar von seinem Vorgänger. Es will mehr Allrounder, als Racer sein. Das intergrierte Staufach im Unterohr bietet Platz für Ersatzschlauch und Minitool. Mit dem ausgewogenen Fahrverhalten gelingt das Handling des Bikes intuitiv. Die Sitzposition des Downcountry-Bikes bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Betrachtet man die Schaltgruppe isoliert vom Rest des Bikes muss man sagen, dass andere Hersteller im Preisbereich unter 3000 Euro hochwertigere Komponenten verbauen. Mit 13,4 kg ist das Downcountry-Bike von Focus tendenziell eines der schwereren Bikes auf dem Markt. Ein Argument darf man aber nicht unter den Tisch fallen lassen: Bei der Geometrie zeigt sich das Know-How der Focus Ingenieure. Für 2199 Euro gibt es bei anderen Herstellern weniger Spaßpotential. Lobenswert: 6 Jahre Garantie auf den Rahmen!

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Mondraker Chrono DC im Check

Bezahlbar, 120 mm Federweg und ab Werk mit Teleskopstütze. Das neue Mondraker Chrono Ca...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.