Focus Raven 8.8 im Test

Focus Raven 8.8 im Test

Focus Raven 8.8 im Test

Preis: 3099 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 10,2 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • markantes Design
  • hochwertiger Rahmen
  • hochwertige Laufräder
  • 6 Jahre Garantie
  • relativ leicht mit 10,2 kg
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Focus Raven 8.8 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3099 € teuren Focus Raven 8.8.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
620
623
644
663
-
Reach
-
-
420
435
450
465
-
Oberrohrlänge
-
-
592
608
629
649
-
Sitzrohrlänge
-
-
420
460
500
540
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
104
107
130
150
-
Lenkwinkel
-
-
69,8
69,8
69,8
69,8
-
Tretlagerabsenkung
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
306
306
306
306
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1100
1116
1139
1160
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen RAVEN, carbon, PF30 BB, 142mm dropouts, internal cable routing, PM 160 rear brake
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel Rock Shox SID SL Select 29 Boost, Charger RL, DebonAir, 110x15 mm, 44 mm rake, 100 mm travel
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle, 12-speed
  • Schaltwerk SRAM GX Eagle, 12-speed
  • Kurbel SRAM GX EAGLE
  • Kassette SRAM XG-1275, 12-speed
  • Kette SRAM GX Eagle
  • Bremsen SRAM Level TLM
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Laufradsatz DT Swiss X1900, 622-25, 15x110 MM / 12x148 MM
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race, 2.25, 2C
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race, 2.25, 2C
  • Sattel Prologo Akero
  • Sattelstütze BBB FlyPost SP-135, 27,2mm, set-back: 0mm, carbon
  • Vorbau Aluminium, 31,8 mm
  • Lenker 760 mm, flatbar, backsweep: 9°, 31,8 mm
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz Acros AIX-322, tapered, IS 42/286-IS52/40

Erfahrung mit dem Focus Raven 8.8

Ludwig Döhl Das Raven 8.8 ist ein ganz klassisches Racehardtail, mit einer markanten und vor allem eigenständigen Formsprache. Das Einbaumaß des Hinterrad ist mit 142 Millimetern nicht mehr ganz auf dem aktuellsten Stand. Ein geringes Gesamtgewicht bedeutet mehr Fahrspaß im Gelände. Wenn die Herstellerangabe von 10,2 kg stimmt, zählt das Focus Racebike zu den leichteren Racebikes, die man für unter unter 4500 Euro bekommt. Ein gewisser Spaßfaktor ist damit garantiert. Das Handling bleibt dank moderaten Geometriedaten ausgewogen. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Focus Hardtail. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Geschickt: Per Knopfdruck am Lenker lässt sich das komplette Fahrwerk des Racebikes blockieren. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere Racebikes unter 4500 Euro die besser zu dir passen. Ein Argument sollte man aber nicht unterschätzen: Laufräder sind extrem wichtig für das Fahrgefühl auf dem Trail. Focus weiß das und verbaut bei einem Preis von 3099 Euro hochwertigere Ware als die Konkurrenz. Mit 6 Jahren fällt die Garantie üppig aus. Vorsicht bei der Größenwahl: Der Carbon Rahmen fällt groß aus.

Cross Country Bikes und ihr Gewicht

Jedes Kilo weniger kostet 1000 Euro mehr: So lautet eine grobe Faustformel für Cross Co...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.