GT Force Carbon Pro LE im Test

GT Force Carbon Pro LE im Test

Preis: 6499 €
Kategorie: Enduro
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 170 mm
Federweg hinten: 160 mm
Modelljahr: 2024
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des GT Force Carbon Pro LE im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Enduro bis 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 6499 € teuren GT Force Carbon Pro LE.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
627
636
645
654
-
Reach
-
-
430
455
480
515
-
Oberrohrlänge
-
-
563
590
617
654
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
410
445
500
-
Sitzwinkel
-
-
78
78
78
78
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
63,5
63,5
63,5
63,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
30
30
30
30
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
347
347
347
347
-
Kettenstrebenlänge
-
-
435
435
435
435
-
Radstand
-
-
1211
1240
1270
1309
-
Überstandshöhe
-
-
725
730
740
760
-
Ausstattung
  • Rahmen Force Carbon 29" Frame, High Pivot LTS Suspension, 160mm Travel, Tube in Tube Cable Routing, BSA 73mm, Boost 12 x 148mm Thru-Axle, 230x65 Shock, ISCG05
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox Zeb Ultimate RC2, 170mm, Charger 3, DebonAir+ w/ ButterCups, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate RC2T, 230x65mm
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM GX Eagle, 12-Speed
  • Schaltwerk SRAM X01 Eagle
  • Kurbel Truvativ Descendant 7K, DUB, 32T
  • Kassette SRAM XG-1275, 10-52T
  • Kette SRAM GX Eagle, 12-Speed
  • Bremsen SRAM Code RSC, 220/200mm Centerline Rotors
  • Bremsscheiben Ø 220/200
  • Felgen WTB KOM Trail i30, 32h, Tubeless Ready
  • Vorderradnabe Formula, 15x110mm
  • Hinterradnabe SRAM MTH746, 12x148mm, XD Driver
  • Vorderreifen Continental Kryptotal Fr, 29x2.4", Enduro Soft
  • Hinterreifen Continental Kryptotal Re, 29x2.4", Enduro Soft
  • Sattel GT Scoop Shallow Sport
  • Sattelstütze TranzX +Rad, 31.6mm, Adjustable Height (S - 150mm, M - 170mm, L/XL - 200mm)
  • Vorbau GT Alloy, 45mm
  • Lenker GT Alloy Riser Bar, 30mm Rise, 780mm, 5° Up, 8° Back
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No.57

Erfahrung mit dem GT Force Carbon Pro LE

Ludwig Döhl Unter der Führung von Wyn Masters und Martin Maes konnte das Force Carbon Pro LE schon ettliche Erfolge in der EWS einfahren. Die Feuertaufe ist damit also bestanden. Egal wie krass der Singletrail unter dem GT ausfällt: Der 63,5 Grad flache Lenkwinkel und der lange Radstand sorgen für ein souveränes Fahrverhalten. Die Kombination aus hohem Stack und kurzem Oberrohr macht die Sitzposition angenehm komfortabel. Im Singletrail bergab sorgt die stimmige Geometrie für ein breites Lächeln in deinem Gesicht. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 25 Jahren Garantie legt GT die Messlatte hoch!

Forbidden Druid V2 im Test

Die junge kanadische Marke Forbidden zeigt dem Mainstream den Mittelfinger. Mit extrav...

Mondrakers neues Neat im Test

17,99 Kilo! Das Mondraker Neat lässt den Hammer im Light-E-Bike-Segment fallen. Während...

Liteville 303 im Test

Die Kultmarke Liteville hat eine harte Zeit hinter sich. Nach Lieferengpässen während d...

Canyon E-Spectral vs. Bio-Spectral

Vor gut 10 Jahren brach die EMTB-Welle los. Die damaligen Bikes waren schwer, klobig un...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.