Kona UNIT im Test

Kona UNIT im Test

Kona UNIT im Test

Preis: 1499 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Stahl
Laufradgröße: 29"
Modelljahr: 2024
  • fährt exzellent bergab
  • 25 Jahre Garantie
  • es gibt Bikes mit einer besseren Preis/Leistung
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Kona UNIT im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1499 € teuren Kona UNIT.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
588
597
606
615
-
Reach
-
-
425
450
475
510
-
Oberrohrlänge
-
-
582
610
637
675
-
Sitzrohrlänge
-
-
370
420
470
530
-
Sitzwinkel
-
-
75
75
75
75
-
Steuerrohrlänge
-
-
110
120
130
140
-
Lenkwinkel
-
-
68
68
68
68
-
Tretlagerabsenkung
-
-
65
65
65
65
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
310
310
310
310
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1115
1144
1173
1211
-
Überstandshöhe
-
-
695
731
768
810
-
Ausstattung
  • Rahmen Reynolds 520 Butted Cromoly
  • Rahmenmaterial Stahl
  • Gabel Kona Plus Fork 110mm spacing
  • Federelement Coil
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 100%
  • Schaltung 1x1
  • Schalthebel n/a
  • Schaltwerk n/a
  • Kurbel FSA Comet Modular, 32t
  • Kassette KT 18t
  • Kette KMC Z1 Narrow
  • Bremsen Alhonga HT472 Hydraulic
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen WTB ST i30 TCS 2.0
  • Vorderradnabe Formula 110x15mm
  • Hinterradnabe Formula 148x12mm
  • Vorderreifen Maxxis Rekon TR 29x2.6" or WTB Ranger TCS 29x2.6"
  • Hinterreifen Maxxis Rekon TR 29x2.6" or WTB Ranger TCS 29x2.6"
  • Sattel WTB Volt
  • Sattelstütze Kona Thumb w/Offset 31.6mm
  • Vorbau Kona XC
  • Lenker Kona XC/BC Riser
  • Lenkerbreite 760
  • Steuersatz TH ZST No.10

Erfahrung mit dem Kona UNIT

Ludwig Döhl Mit seinem Stahlrahmen und der starren Gabel ist das UNIT ein Bike für Styler mit Hang zum Purismus. Moderne Geometrien sind oft extrem laufruhig. Mit diesem Modell geht Kona den Trend aber nicht voll mit und entscheidet sich für ein moderates Fahrverhalten. Die sportliche Sitzposition lässt einem effizient in die Pedale treten. Die stimmige Geometrie und die griffigen Reifen sorgen dabei vor allem bergab für nach oben gezogene Mundwinkel. Die üppige Garantie von 25 Jahren beweist, dass Kona hinter seinen Produkten steht. Achtung bei der Größenwahl: Das Racebike von Kona fällt groß aus.

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Canyon Lux Worldcup im Test

Während die komplette Konkurrenz ihre Racefullys auf 120 mm aufbohrt, bleibt Canyon sei...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.