Kross LEVEL 6.0 im Test

Kross LEVEL 6.0 im Test

Kross LEVEL 6.0 im Test

Preis: 1199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • Kletterass
  • sehr gute Federgabel für dieses Marktsegment
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Kross LEVEL 6.0 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1199 € teuren Kross LEVEL 6.0.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
-
-
-
-
-
Laufradgröße
-
-
-
-
-
-
-
Stack
-
-
-
-
-
-
-
Reach
-
-
-
-
-
-
-
Oberrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Sitzwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Steuerrohrlänge
-
-
-
-
-
-
-
Lenkwinkel
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
-
-
-
-
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen ALUMINIUM LITE
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel SR SUNTOUR RAIDON-XC RLR
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer NO
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SHIMANO DEORE M6100
  • Umwerfer NO
  • Schaltwerk SHIMANO DEORE M6100
  • Kurbel SHIMANO MT510-1
  • Kassette SHIMANO DEORE M6100; 10-51T
  • Kette SHIMANO M6100
  • Bremsen SRAM LEVEL
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen KROSS
  • Vorderradnabe MT200
  • Hinterradnabe MT401-B MICRO SPLINE
  • Vorderreifen SCHWALBE RAPID ROB 29X2.25
  • Hinterreifen SCHWALBE RAPID ROB 29X2.25
  • Sattel SELLE ROYAL
  • Sattelstütze ALUMINIUM/ (S- 27,2X350MM, M- 27,2X350MM, L- 27,2X350MM,XL- 27,2X350MM, XXL- 27,2X400MM)
  • Vorbau ALUMINIUM/31,8/7° (S- 70MM, M- 70MM, L- 70MM, XL- 80MM, XXL- 80MM)
  • Lenker ALUMINIUM 31,8 (S- 700 MM, M- 700 MM, L- 720 MM, XL- 720, XXL- 720 MM)
  • Lenkerbreite 720

Erfahrung mit dem Kross LEVEL 6.0

Ludwig Döhl Im leichten Gelände zieht das Kross Racebike die Blicke auf sich. Denn mit seinen 100 mm Federweg an der Gabel läuft es genau hier zur Bestform auf. Den Trend zu immer laufruhigeren Geometrien geht Kross nicht voll mit. Gut so, denn mit dem ausgewogenem Fahrverhalten ist man für sämtliche Situationen auf dem Singletrail gerüstet. Im Sattel des Racebikes nimmt man eine angenehme Haltung ein. Mit einem zentralen Hebel am Lenker des Racebikes lässt sich das komplette Fahrwerk blockieren. Auf dem Weg zum Gipfel zieht das Kross Hardtail mit seinen 510 Prozent Bandbreite an der Gangschaltung und der insgesamt sportlichen Ausrichtung der Racebike-Konkurrenz davon.

Cross Country Bikes – Die schnellsten Bikes der Welt

Leicht, schnell, sexy! Cross Country Bikes sind die puristischtsen aller Mountainbikes....

Liteville H3 MK4 im Test

Der Markenname Liteville ist in der Bike-Szene zum Synonym für nüchternen Sachverstand ...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Mondraker F-Podium Test

Das Mondraker F-Podium will ein Racebike sein, hat in seiner neuesten Version aber 120...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.