KTM MYROON EXONIC im Test

KTM MYROON EXONIC im Test

KTM MYROON EXONIC im Test

Preis: 8199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 8,6 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • mit 8,6 kg sehr leicht
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM MYROON EXONIC im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail über 8000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 8199 € teuren KTM MYROON EXONIC.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
599
608
618
627
-
Reach
-
-
414
431
449
466
-
Oberrohrlänge
-
-
580
600
620
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
71
71
71
71
-
Tretlagerabsenkung
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
304
304
304
304
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1074
1095
1116
1136
-
Überstandshöhe
-
-
761
772
803
832
-
Ausstattung
  • Rahmen Myroon 29" NanoPremium Carbon UDH / M-2886
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel FOX 32 Float SC 29" Factory 100mm remote
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer None
  • Bandbreite 520%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel SRAM Eagle AXS Rocker Paddle
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk SRAM XX1 Eagle AXS, 12-speed, electronic wireless
  • Kurbel SRAM XX1 Eagle DUB Carbon 34T
  • Kassette SRAM XX1 Eagle XG-1299 / 10-52 rainbow
  • Kette SRAM XX1 Eagle 12s
  • Bremsen Shimano XTR M9100 / M9100 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Laufradsatz DT Swiss XRC 1200 Spline 25 Carbon CL 110-15TA / 622x25TSS TLR
  • Vorderradnabe DT Swiss XRC 1200 Spline 25 wheelset, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with XD driver
  • Hinterradnabe DT Swiss XRC 1200 Spline 25 wheelset, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with XD driver
  • Vorderreifen Schwalbe Racing Ray, Evo, SuperRace, TLE, 29" x 2.25",
  • Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph, Evo, SuperRace, TLE, 29" x 2.25"
  • Sattel Selle Italia SLR Boost flow Carbon Rails
  • Sattelstütze KTM Prime Carbon zero 27.2/400
  • Vorbau KTM Prime MTB 6°
  • Lenker KTM Prime Carbon flat 720mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz Acros AICR internal 1.1/8>1.5" angle limit

Erfahrung mit dem KTM MYROON EXONIC

Ludwig Döhl Das MYROON EXONIC gehört zu den Hardtails die strikt auf Vortrieb getrimmt wurden. Mit der Gewichtsangabe von 8,6 kg versetzt KTM die Konkurrenz in Schnappatmung. Denn unter den Racebikes findet man kaum ein leichteres Modell. Der Fahrspaß ist damit garantiert. Das Fahrverhalten fällt unauffällig ausgewogen aus. So lässt sich das Bike intuitiv über die Trails steuern. Die Sitzposition fällt anti-extrem aus. Man sitzt also weder extrem sportlich, noch extrem aufrecht auf dem Racebike MYROON EXONIC. Das dürfte den allermeisten Bikern sehr gut gefallen. Mit dem Carbon-Rahmen liefert KTM einen sehr hochwertiges Hardtail-Chassis. Der Remote-Hebel am Lenker steuert leider nur die Hälfte des Fahrwerks an. Das Racebike von KTM hat hochwertigere Laufräder als die Konkurrenz mit vergleichbaren Preisen.

Interview mit Georg Egger

Georg Egger ist jung, erfolgreich und liebt es, Dinge anders zu machen. Im Interview sp...

Welches Bike passt zu mir?

Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

Das beste Cross Country Bike 2024

Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...

Scott Scale RC 2023 im ersten Test

Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.