KTM MYROON GLORIOUS im Test

KTM MYROON GLORIOUS im Test

KTM MYROON GLORIOUS im Test

Preis: 3099 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Carbon
Gewicht: 11,3 kg
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • sehr gute Federgabel für dieses Marktsegment
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
  • weniger wertige Schaltgruppe
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des KTM MYROON GLORIOUS im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 4500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 3099 € teuren KTM MYROON GLORIOUS.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
599
608
618
627
-
Reach
-
-
414
431
449
466
-
Oberrohrlänge
-
-
580
600
620
640
-
Sitzrohrlänge
-
-
380
430
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
74
74
74
74
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
125
-
Lenkwinkel
-
-
71
71
71
71
-
Tretlagerabsenkung
-
-
70
70
70
70
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
304
304
304
304
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1074
1095
1116
1136
-
Überstandshöhe
-
-
761
772
803
832
-
Ausstattung
  • Rahmen Myroon 29" Premium Carbon UDH / M-2876
  • Rahmenmaterial Carbon
  • Gabel RockShox SID SL Ultimate 29" 100mm remote
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Dämpfer None
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano Deore M6100-12
  • Umwerfer None
  • Schaltwerk Shimano Deore XT M8100, 12-speed, SHADOW RD+, SGS cage
  • Kurbel Shimano Deore M6120 32T
  • Kassette Shimano Deore M6100-12 / 10-51
  • Kette Shimano M6100-12
  • Bremsen Shimano SLX M7100 / M7100 2-Piston
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Felgen KTM Line - Shimano MT410B CL 32H 110-15TA / Ryde Rival26 32H 622x26C / DT Champion 2 black
  • Vorderradnabe Shimano MT410, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Hinterradnabe Shimano MT410, 15x110mm Boost front, 12x148mm Boost rear with MICRO SPLINE driver
  • Vorderreifen Maxxis Rekon Race, EXO, TR, 29" x 2.25"
  • Hinterreifen Maxxis Rekon Race, EXO, TR, 29" x 2.25"
  • Sattel Selle Italia X3 XP Lady
  • Sattelstütze KTM Team 27.2/400
  • Vorbau KTM Team MTB 7°
  • Lenker KTM Team flat 2X 720mm
  • Lenkerbreite 720
  • Steuersatz Acros AICR internal 1.1/8>1.5" angle limit

Erfahrung mit dem KTM MYROON GLORIOUS

Ludwig Döhl Das MYROON GLORIOUS gehört zu den Hardtails die strikt auf Vortrieb getrimmt wurden. Beim Fahrverhalten lässt sich KTM auf keine Experimente ein. Die moderaten Geometriedaten vermitteln ein ausgewogenes Handling. Im Sattel des Racebikes nimmt man eine angenehme Haltung ein. Wenn man den Rahmen als Herzstück eines Bikes betrachtet, dann hat KTM alles richtig gemacht. Der Carbon-Rahmen hinterlässt einen sehr wertigen Eindruck. Die Hälfte des Fahrwerks lässt sich mit einem Hebel vom Lenker aus blockieren. Im Anstieg präsentieren sich andere Bikes unter 4500 Euro etwas besser als das KTM Hardtail. Ein Ass hat das Racebike von KTM aber noch im Ärmel: Im Vergleich zum direkten Marktumfeld hat es eine deutlich bessere Federgabel.

Canyon Lux Trail im Test

Das neue Canyon Lux Trail beendet den Downcountry-Kompromiss. Denn das Tourenfully für ...

Specialized Epic World Cup im Test

Mit dem Specialized Epic Worldcup wurde in Morgen Hill ein Zwitter zwischen Racefully u...

Cube Phenix im Test

Das Cube Phenix ist der Nachfolger des Cube Elite Carbon Hardtails. Bringt Cube mit dem...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.