Lapierre Edge 9.9 im Test

Lapierre Edge 9.9 im Test

Lapierre Edge 9.9 im Test

Preis: 1049 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2023
  • super Geometrie in dieser Preisklasse
  • bergauf etwas behäbiger als die Konkurrenz
  • Einsatzbereich
    leichtes Gelände extreme Trails
    Sitzposition
    aufrecht sportlich
    Handling
    playful laufruhig
    Rahmengröße fällt
    klein aus groß aus

    Qualität der Bauteile

    Die wichtigsten Wertungen des Edge 9.9 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

    Preis/Leistung-Check

    Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1049 € teuren Edge 9.9.

    Fazit

    Erfahrung mit dem Lapierre Edge 9.9

    Lapierre Edge 9.9 im Test Vor allem mit Blick auf den kantig geformten Hinterbau kann die Optik vom Edge 9.9 kann durchaus als wuchtig bezeichnet werden. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Edge 9.9 nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die aufrechte Sitzposition gibt dem Lapierre Hardtail einen komfortablen Charakter. Der Weg zum Gipfel zählt nicht zu den Stärken dieses Bikes. Dafür gibt es bei der Konkurrenz für 1049 Euro meist Geometrien mit weniger Spaßpotential.

    technische Details

    Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

    SIZE XXS XS S M L XL XXL
    Hersteller-Größenbezeichnung
    -
    -
    S
    M
    L
    XL
    -
    Laufradgröße
    -
    -
    29
    29
    29
    29
    -
    Stack
    -
    -
    620
    629
    639
    648
    -
    Reach
    -
    -
    391
    408
    425
    443
    -
    Oberrohrlänge
    -
    -
    575
    595
    615
    623
    -
    Sitzrohrlänge
    -
    -
    400
    440
    480
    520
    -
    Sitzwinkel
    -
    -
    73,5
    73,5
    73,5
    73,5
    -
    Steuerrohrlänge
    -
    -
    105
    115
    125
    135
    -
    Lenkwinkel
    -
    -
    68
    68
    68
    68
    -
    Tretlagerabsenkung
    -
    -
    60
    60
    60
    60
    -
    Tretlagerhöhe (absolut)
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Kettenstrebenlänge
    -
    -
    450
    450
    450
    450
    -
    Radstand
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    Überstandshöhe
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    -
    • Rahmen Edge Alu
    • Rahmenmaterial Aluminium
    • Gabel : ROCKSHOX JUDY SILVER TK REMOTE 29" QR COIL 100mm travel
    • Federelement Coil
    • Lenkerlockout ja
    • Bandbreite 510%
    • Schaltung 1x12
    • Schalthebel Shimano Deore SL-M6100-R 12s
    • Schaltwerk Shimano Deore SL-M6100-R 12s
    • Kurbel Shimano Deore FC-MT510-1 2PC 30T 170mm (S) 175mm (M/L/XL)
    • Kassette Shimano Deore Cs-M6100-12 12s Hyperglide+
    • Kette KMC X-12 12s
    • Bremsen Shimano MT200 Hydraulic Disc
    • Bremsscheiben Ø 180/160
    • Felgen Lapierre Disc 32H 29"/622-21c
    • Vorderradnabe Shimano HBTX505 32H Centerlock QR
    • Hinterradnabe Shimano HBTX505 32H Centerlock QR
    • Vorderreifen Front: Schwalbe Tough Tom 29x2.25 622–57 - Rear: Schwalbe Rapid Rob 29x2.25 622–57
    • Hinterreifen Front: Schwalbe Tough Tom 29x2.25 622–57 - Rear: Schwalbe Rapid Rob 29x2.25 622–57
    • Sattel XLC by DDK
    • Sattelstütze Lapierre 2014 Alloy Ø: 31.6mm L: 400mm
    • Vorbau XLC Alloy Ø: 31.8mm L: 60mm R:6°
    • Lenker XLC Alloy 6061 Top Flat W: 720mm Ø: 31.8mm
    • Lenkerbreite 720
    • Steuersatz FSA NO.10 Semi-Integrated

    Welches Bike passt zu mir?

    Trailbikes, Enduro Bikes oder doch lieber All Mountain Bikes? Die vielen unterschiedlic...

    Scott Scale RC 2023 im ersten Test

    Das brandneue Scott Scale untermauert mit seinen 24 Modellvarianten eine These eindeuti...

    Focus Raven im Test

    Das Focus Raven Carbon Hardtail war einst eines der schnellsten Racehardtails im Worldc...

    Das beste Cross Country Bike 2024

    Cross-Country Bikes haben in den letzten Jahren einen fundamentalen Wandel hingelegt. D...