Marin Pine Mountain 2 im Test

Marin Pine Mountain 2 im Test

Marin Pine Mountain 2 im Test

Preis: 2399 €
Kategorie: Downcountry
Rahmenmaterial: Stahl
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 120 mm
Modelljahr: 2023 (Durchläufer aus 2022)
  • top Geometrie
  • 5 Jahre Garantie
  • bergauf nicht das schnellste Bike
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Marin Pine Mountain 2 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Allround-Hardtail bis 3000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 2399 € teuren Marin Pine Mountain 2.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
626
631
635
644
-
Reach
-
-
410
430
455
485
-
Oberrohrlänge
-
-
572
593
619
652
-
Sitzrohrlänge
-
-
381
431
482
520
-
Sitzwinkel
-
-
74,5
74,5
74,5
74,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
100
105
115
-
Lenkwinkel
-
-
66,5
66,5
66,5
66,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
60
60
60
60
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
315
315
315
315
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1138
1160
1187
1221
-
Überstandshöhe
-
-
694
740
784
817
-
Ausstattung
  • Rahmen Series 3 Double Butted and Heat Treated CrMo, 29" Wheels, Custom Cast Boost 148x12mm Dropouts, 148x12mm Thru-Axle, 73mm Threaded BB, Plentiful Gear Mounts
  • Rahmenmaterial Stahl
  • Gabel RockShox FS 35, 120mm Travel, DebonAir, Alloy Tapered Steerer, 110x15mm Boost Spacing, Maxle Lite, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 510%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Shimano SLX 12-Speed
  • Umwerfer -
  • Schaltwerk Shimano SLX 12-Speed
  • Kurbel FSA Grid, Modular 1x, 32T Direct Mount MegaTooth Chainring
  • Kassette Shimano SLX M7100 Cassette, 12-Speed, 10-51T
  • Kette KMC X12
  • Bremsen Shimano MT500 Hydraulic
  • Bremsscheiben Ø 180/160
  • Felgen Alloy Double-Wall, Offset Spoke, 32mm ID, Tubeless Compatible
  • Vorderradnabe Forged Alloy, 110x15mm, Sealed Cartridge Bearings, Centerlock Disc, 32H
  • Hinterradnabe Shimano, Microspline 148x12mm, Centerlock Disc, 32H
  • Vorderreifen Vee Tire Flow Snap, 29x2.6", Folding Bead, Tubeless Ready
  • Hinterreifen Vee Tire Flow Snap, 29x2.6", Folding Bead, Tubeless Ready
  • Sattel Marin Pine Mountain Trail
  • Sattelstütze TranzX Dropper Post, YSP23 w/ 1x Remote, Size S 150mm Travel, All Other Sizes: 170mm Travel, 30.9mm
  • Vorbau Marin 3D Forged Alloy, 35mm
  • Lenker Marin Bedroll Bar, 50mm Rise, 780 Width, 10˚ Backsweep, 6˚ Upsweep
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA Orbit ITA, Sealed Cartridge Bearings, 1 1/8" x 1 1/2”

Erfahrung mit dem Marin Pine Mountain 2

Ludwig Döhl Das Pine Mountain 2 ist ein Traum aus Stahl mit zahlreichen Möglichkeiten Gepäcktaschen anzubringen. Perfekt fürs Bikepacking. Du hast keine Ahnung, ob du ein laufruhiges oder verspieltes Handling bevorzugst? Dann machst du mit dem Marin Downcountry-Bike nichts falsch. Sein Fahrverhalten ist nämlich angenehm ausgeglichen. Die aufrechte Sitzposition gibt dem Marin Hardtail einen komfortablen Charakter. Wenn du Strava-KOMs bergauf jagen willst, ist das Downcountry-Bike von Marin wahrscheinlich nicht das richtige Bike für dich. Bergab lässt das Marin Downcountry-Bike dafür nichts anbrennen. Denn im Downhill fährt sich das Downcountry-Bike besser als die Konkurrenz im selben Preisbereich. Ein üppiges Garantieversprechen zeugt auch von einem nachhaltigem Wirtschaften. Mit 5 Jahren Garantie legt Marin die Messlatte hoch!

BH Lynx SLS im Test

Das neue BH Lynx SLS sieht aus wie Trek Supercaliber oder Specialized Epic Worldcup. Im...

Das Trek Procaliber 9.8 im Test

Das Procaliber ist weiß Gott kein Neuling auf dem Markt. Eine gute Geometrie, durchdach...

Rose PDQ im Test

Das Rose PDQ hat nicht nur 120 Millimeter Federweg, sondern ab Werk auch eine Teleskops...

Caroline Bohés Ghost Lector FS Worldcup

Beim Worldcup in Lenzerheide landete das Ghost Lector FS gleich zwei Mal in den Top 10....

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.