Marin RIFT ZONE 27.5″ 1 im Test

Marin RIFT ZONE 27.5″ 1 im Test

Preis: 1869 €
Kategorie: All Mountain
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 27,5"
Federweg vorne: 140 mm
Federweg hinten: 130 mm
Modelljahr: 2024 (Durchläufer aus 2023)
  • 5 Jahre Garantie
  • kommt bergab bei hohem Tempo ans Limit
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Marin RIFT ZONE 27.5" 1 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Fully bis 2000 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1869 € teuren Marin RIFT ZONE 27.5" 1.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
S
M
L
XL
-
Laufradgröße
-
-
27,5
27,5
27,5
27,5
-
Stack
-
-
600,7
605,2
609,8
614,3
-
Reach
-
-
430
450
470
500
-
Oberrohrlänge
-
-
568,7
589,7
610,8
641,8
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
400
425
430
-
Sitzwinkel
-
-
77
77
77
77
-
Steuerrohrlänge
-
-
120
125
130
135
-
Lenkwinkel
-
-
65,5
65,5
65,5
65,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
20
20
20
20
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
339
339
339
339
-
Kettenstrebenlänge
-
-
430
430
430
430
-
Radstand
-
-
1164,8
1186,9
1208,9
1241
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen All New Series 3 6061 Aluminum Frame, 29” Wheels, 130mm Travel, MultiTrac Suspension Platform, 148x12mm Boost Thru-Axle, 73mm Threaded BB w/ ISCG05 Tabs
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel X-Fusion Sweep Boost RC, 27.5", 140mm Travel, Compresion and Rebound Adjustment, 110x15mm Thru Axle, 44mm Offset
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout nein
  • Dämpfer X-Fusion O2 Pro R, Custom Tune, 210x55mm, M8x25mm Hardware Top and Bottom
  • Bandbreite 464%
  • Schaltung 1x11
  • Schalthebel Shimano Deore, 11-Speed, SL-5100R
  • Schaltwerk Shimano Deore, 11 Speed, SGS
  • Kurbel Marin Forged Alloy, Integrated Steel 32T Narrow Wide Chainring, Boost Spacing
  • Kassette Sunrace, 11-Speed, 11-51T, ED Black
  • Kette KMC X-11 Silver and Black
  • Bremsen Shimano BR-MT200 Hydraulic Disc, 180mm Rotor
  • Bremsscheiben Ø 180/180
  • Felgen Marin, Double Wall Alloy, 29mm Inner, Pinned Joint, Disc Specific, 32H, Tubeless Compatible
  • Vorderradnabe Shimano HF-MT400B, 110x15mm, Centerlock
  • Hinterradnabe Shimano HB-MT200B, 141 QR, Centerlock, Standard Freehub Body
  • Vorderreifen Vee Tire Crown Gem 27.5x2.3", Dual Control Compound, Tubeless Ready
  • Hinterreifen Vee Tire Crown Gem 27.5x2.3", Dual Control Compound, Tubeless Ready
  • Sattel Marin Speed Concept
  • Sattelstütze Marin Alloy, 30.9mm
  • Vorbau Marin 3D Forged Alloy, 35mm
  • Lenker Marin Mini-Riser, 6061 Double Butted Aluminum, 780mm Width, 28mm Rise, 5º Up, 9º Back
  • Lenkerbreite 780
  • Steuersatz FSA No 57E, Semi-Sealed Cartridge Bearings, 1 1/8" x 1 1/2”

Erfahrung mit dem Marin RIFT ZONE 27.5″ 1

Ludwig Döhl Das RIFT ZONE 27.5 1 rollt auf 27,5er Laufräder und ist damit mittlerweile fast schon eine Rarität. Wer unbedingt 29er Laufräder will, wird bei den Rift Zone 29 Modellen fündig. Auf dem Trail fällt das Fahrverhalten weder laufruhig, noch verspielt aus. Das All Mountain von Marin schafft mit seinem ausgewogenen Handling eine Gratwanderung zwischen den beiden Extremen. Die Sitzposition des All Mountains bewegt sich in einen moderatem Bereich zwischen sportlich und komfortabel. Wenn du knackige Abfahrten liebst, gibt es andere All Mountains unter 2000 Euro die besser zu dir passen. Mit 5 Jahren Garantie, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Weg.

Rose Bonero Trailhardtail im Test

Wer preiswert Trails shredden will, der kommt in seiner Kaufentscheidung für ein neues ...

Santa Cruz Hightower vs. Bronson im Test

Das neue Santa Cruz Bronson und Hightower haben nicht nur die selben Federwege. Die Bik...

Cannondale zeigt ein neues Habit & Habit LT

Cube und Canyon haben 2023 schon neue All Mountain Modelle vorgestellt. Jetzt kontert C...

Mondraker Raze im Test

Das Mondraker Raze ist vor allem eins: untypisch. Obwohl es 150 mm Federweg an der Gabe...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.