Megamo Natural Elite 07 im Test

Megamo Natural Elite 07 im Test

Megamo Natural Elite 07 im Test

Preis: 1199 €
Kategorie: Racebike
Rahmenmaterial: Aluminium
Laufradgröße: 29"
Federweg vorne: 100 mm
Modelljahr: 2024
Einsatzbereich
leichtes Gelände extreme terrain
Sitzposition
aufrecht sportlich
Handling
verspielt laufruhig
Rahmengröße fällt
klein aus groß aus

Qualität der Bauteile

Die wichtigsten Wertungen des Megamo Natural Elite 07 im Vergleich zum relevanten Marktumfeld (Racehardtail bis 1500 €) .

Preis/Leistung-Check

Diese Grafik zeigt dir auf einen Blick die Preis/Leistung des 1199 € teuren Megamo Natural Elite 07.

Geometrie

Je steiler der Winkel des Sitzrohrs ist, desto effizienter können Sie in die Pedale treten.

SIZE XXS XS S M L XL XXL
Hersteller-Größenbezeichnung
-
-
s
m
l
xl
-
Laufradgröße
-
-
29
29
29
29
-
Stack
-
-
600
609
619
633
-
Reach
-
-
397
419
442
462
-
Oberrohrlänge
-
-
575
600
625
650
-
Sitzrohrlänge
-
-
390
440
480
530
-
Sitzwinkel
-
-
73,5
73,5
73,5
73,5
-
Steuerrohrlänge
-
-
95
105
115
130
-
Lenkwinkel
-
-
69,5
69,5
69,5
69,5
-
Tretlagerabsenkung
-
-
-
-
-
-
-
Tretlagerhöhe (absolut)
-
-
-
-
-
-
-
Kettenstrebenlänge
-
-
445
445
445
445
-
Radstand
-
-
-
-
-
-
-
Überstandshöhe
-
-
-
-
-
-
-
Ausstattung
  • Rahmen Alloy 6061 Triple Butted, Hydroformed Technology, internal cable routing, tapered head tube
  • Rahmenmaterial Aluminium
  • Gabel Rock Shox Judy Air, travel 100mm 15x110 Boost
  • Federelement Luft
  • Lenkerlockout ja
  • Bandbreite 455%
  • Schaltung 1x12
  • Schalthebel Sram SX Eagle 12s
  • Schaltwerk Sram SX Eagle 12s
  • Kurbel Sram SX Eagle 32t 12s
  • Kassette Sram SX Eagle 11-50t 12s
  • Bremsen Shimano MT200 Hydraulic Disc
  • Bremsscheiben Ø 160/160
  • Laufradsatz Megamo XCOne 9x100 / 9x135
  • Vorderreifen Pirelli Scorpion XC H 29x2,4 ProWall - Tubeless Ready, 120tpi
  • Hinterreifen Pirelli Scorpion XC H 29x2,4 ProWall - Tubeless Ready, 120tpi
  • Sattelstütze Megamo 30,9mm
  • Vorbau Megamo FOV compact
  • Lenker Megamo FOV compact
  • Lenkerbreite 740

Erfahrung mit dem Megamo Natural Elite 07

Ludwig Döhl Das Natural Elite 07 will Rennsport-Feeling zum bezahlbaren Preis ermöglichen und fährt dabei eine puristische Schiene. Wir haben sämtliche Geometriemaße abgeglichen und kommen zu folgendem Schluss: Das Natural Elite 07 hat ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten. Beim Treten im Sattel vermittelt das Natural Elite 07 eine ausgewogene Sitzposition. Der Lockout-Hebel am Lenker hat sogar eine Zwischenstufe. So kann man die Federelemente am Megamo nicht nur komplett blockieren, sondern auch in einen Trailmodus versetzen.

Canyon Grand Canyon im Test

Das Canyon Grand Canyon wurde auf Diät geschickt. In der 1700 € Preisklasse ist es mit ...

Das Mondraker F-Podium Carbon DC im Test

Mit dem dritten Platz beim Worldcup in Leogang hat das Mondraker F-Podium bewiesen, das...

Cannondale Scalpel 2024 Test

Scott, Specialized, Orbea und Mondraker haben vorgelegt. Jetzt zieht Cannondale nach. D...

Specialized Epic 2024 im Test

Das neue 2024er Specialized Epic liefert das Upgrade auf 120 mm Federweg und Teleskopst...

Über den Autor

Ludwig Döhl

Ludwig Döhl

... hat mehr als 100.000 Kilometer im Sattel von über 1000 unterschiedlichen Mountainbikes verbracht. Die Quintessenz aus vielen Stunden auf dem Trail: Mountainbikes sind geil, wenn sie zu den persönlichen Vorlieben passen! Mit dieser Erkenntnis hat er bike-test.com gegründet, um Bikern zu helfen, ein ganz persönliches Traumbike zu finden.